Pressemitteilung von Dr. Alfried Große

Ohne professionelles Lektorat geht es nicht


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Eigeführt", "Kinderbereuung" oder "Schweinwerfer": nicht nur orthografische, auch stilistische, grammatikalische und inhaltliche Fehler in Texten können beim Leser Heiterkeit und Schmunzeln auslösen. Im Geschäftsverkehr sollten derartige Fehler aber dringend vermieden werden, da sie keinen guten Eindruck machen und sich negativ auf das Geschäft auswirken können. Dass dennoch fehlerhafte Texte an Kunden verschickt werden, liegt daran, dass viele Unternehmen ihre Veröffentlichungen nicht von einem professionellen Lektorat prüfen lassen. Professionelle Sprachdienstleister wie WIENERS+WIENERS legen sehr viel Sorgfalt auf das Korrekturlesen und die Ausbildung ihrer Lektoren. So wird im Zuge einer Korrekturlesung von den Lektoren nicht nur auf Rechtschreibung, richtige Interpunktion, korrekten Sprachgebrauch und Stil geachtet, sondern auch auf sprachübliche Syntax, logische Richtigkeit, korrekte Wortwahl, konsistente Schreibweisen gleicher oder ähnlicher sprachlicher Erscheinungen wie Datumsangaben und Orthotypografie.

"Ob halbes Leerzeichen oder keins, ob kurzer oder langer Strich, ob Getrennt - oder Zusammenschreibung - viele Unternehmen gehen mit den deutschen Sprachregeln sehr sorglos um. Unsere Lektoren beispielsweise sind dagegen äußerst korrekt, fast schon penibel. Wenn ihnen der Duden und andere zuverlässige Quellen im Zweifelsfall keine eindeutige Antwort geben können, rufen sie, um beispielsweise zu klären, ob die Einwohner der Insel Fehmarn "Fehmarner" oder "Fehmaraner" heißen, auch bei einer offiziellen Stelle auf der Insel an, um sich schlau zu machen", erklärt Hermann Wendelstadt, Geschäftsführer der WIENERS+WIENERS GmbH.

Darüber hinaus richten sich die Lektoren von WIENERS+WIENERS auch nach den DIN-Normen und berücksichtigen bei ihrer Arbeit Glossare, die ihnen vom Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Dass die Lektoren von WIENERS+WIENERS so engagiert ihrem Beruf nachgehen, ist allerding kein Zufall. Denn bei der Auswahl ihrer Lektoren legt WIENERS+WIENERS hohe Maßstäbe an. Neben der Faszination für die Sprache und ihre Facetten müssen sie Interesse daran haben, über Sprache kritisch und intensiv zu reflektieren und in schwierigen Fragen nachzuforschen. Alle Lektoren des Ahrensburger Sprachdienstleisters teilen die Liebe zum Lesen und das Interesse für Literatur aller Art. Da jedes Wort, jeder Buchstabe zählt und schon ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit zu einem Super-GAU führen kann, müssen die Lektoren in der Lage sein, sich über Stunden zu konzentrieren und auch unter Zeitdruck eine fehlerfreie Arbeit abzuliefern.

Die entscheidende und essentielle Tugend des Lektors ist somit seine Genauigkeit. So muss er ein Auge darauf haben, dass ein Bindestrich tatsächlich kurz und ein Gedankenstrich länger ausfällt und dass die gewählten Wörter auch die Aussageabsicht transportieren. Bei einem ins Englische übersetzen Text muss er beispielsweise darauf achten, dass ein altes Auto nicht als "Oldtimer" sondern als "classic car" oder "vintage car" bezeichnet wird. Denn ein "old-timer" ist eine ältere, erfahrene Person.

"Dass sich unsere Lektoren auch in ihrer Freizeit durch die Lektüre des Dudens und linguistischer Fachzeitschriften fortbilden, spiegelt ihre Berufsauffassung wider", erklärt WIENERS+WIENERS Geschäftsführer Hermann Wendelstadt nicht ohne Stolz.

Um den eigenen, hochgesteckten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, werden neue Lektoren bei WIENERS+WIENERS überdies vor Ort mehrere Monate lang ausgebildet. Im Vordergrund stehen dabei die intensive Sensibilisierung für den "normalen" Schreibgebrauch wie z. B. "investieren in" mit Dativ, wenn es um eine Geldanlage geht: "Er hat in bekannten Aktien investiert" statt "Er hat in bekannte Aktien investiert". Darüber hinaus werden die Lektoren auf hausinternen Korrekturrichtlinien geschult, um ihnen das untrügliche Gefühl dafür zu vermitteln, wie und worauf, also z.B. Stil und Satzumstellungen, die Lektoren bei WIENERS+WIENERS achten sollen und was sie korrigieren müssen. Erst danach dürfen sie Texte für den Kunden selbstständig lektorieren.

http://www.wienersundwieners.de
Wieners+Wieners GmbH
An der Strusbek 12b 22926 Ahrensburg

Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
17.09.2015 | Dr. Alfried Große
Bildungseinkommen macht Arbeitslosigkeit obsolet
02.03.2015 | Dr. Alfried Große
Von der PR zum Content Marketing
05.12.2014 | Dr. Alfried Große
Anne Bernhagen erhält ersten ReNo-Förderpreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2024 | Daniel Görs Consulting + Coaching
Nutze das Business- und Erfolgsgesetz der Innovation
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.105.078