Teil-Selbstanzeige künftig nicht mehr möglich
31.01.2011 / ID: 1724
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 31. Januar 2011****Die Bundesregierung hat den Referentenentwurf zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und der Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) erarbeitet. Der Entwurf wurde am 08.12.2010 im Kabinett beraten. Bundestag und Bundesrat sollen im 1. Quartal 2011 über den Gesetzentwurf befinden. Die Regelungen zur Selbstanzeige sollen hiernach verschärft werden.
"Insbesondere soll bei einer Selbstanzeige nur dann Straffreiheit eintreten, wenn die Besteuerungsgrundlagen aller in Frage kommenden Steuerarten zutreffend nachträglich erklärt werden. Das bedeutet, dass aus sämtlichen strafrechtlich bisher noch nicht verjährten
Besteuerungszeiträumen die unterlassenen oder unvollständigen Angaben vollständig
nachgeholt bzw. sämtliche unrichtigen Angaben vollumfänglich berichtigt werden müssen. Damit ist eine Teil-Selbstanzeige nicht mehr möglich, bzw. nicht mehr zulässig, womit die Bundesregierung über die Reichweite der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 20.05.2010 hinausgegangen ist. Für Betriebsprüfungen gilt, dass die Sperrwirkung hinsichtlich der Straffreiheit bereits mit Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung eintritt. Bisher galt, dass eine Selbstanzeige noch möglich war, selbst wenn der Betriebsprüfer bereits im Hause war, aber noch nicht mit der Prüfung begonnen hatte", erklärt Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Essen.
Ein Reuegeld, wie vom Bundesrat in Ergänzung zum Jahressteuergesetz 2010
vorgeschlagen (5 Prozent des Hinterziehungsbetrages) sieht der Entwurf des Gesetzes nicht
vor. Bei Selbstanzeigen, die nach dem Tag der Verkündung des Gesetzes bei der
zuständigen Finanzbehörde eingehen, tritt die Straffreiheit nur noch ein, wenn mit der
Selbstanzeige alle unrichtigen, unvollständigen oder unterlassenen Angaben für die
Zeiträume vor dem Tag der Verkündung des Gesetzes berichtigt, ergänzt oder
nachgeholt werden und die hinterzogenen Steuern entrichtet worden sind.
http://www.franz-partner.de
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Zweigertstraße 28-30 45130 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
23.07.2014 | Dr. Alfried Große
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
16.07.2014 | Dr. Alfried Große
Das war doch keine Unfallflucht!
Das war doch keine Unfallflucht!
04.07.2014 | Dr. Alfried Große
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
20.06.2014 | Dr. Alfried Große
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
30.05.2014 | Dr. Alfried Große
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | COMPLEXcellence AG
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
US-Regierung stellt Ucore 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung seiner Seltene Erden-Technologie!
US-Regierung stellt Ucore 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung seiner Seltene Erden-Technologie!
15.05.2025 | united communications GmbH
Neue Partnerschaft im Healthcare-Bereich: united communications kooperiert mit Dr. Martina Hänsel
Neue Partnerschaft im Healthcare-Bereich: united communications kooperiert mit Dr. Martina Hänsel
15.05.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Wenn der Flankenschutzfahnder klingelt
Wenn der Flankenschutzfahnder klingelt
15.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie
