Pressemitteilung von Stephanie Burger

Auch Gründer spüren den Fachkräftemangel


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(NL/6170493379) Regensburg, 18. Juli 2014 Oberbürgermeister Joachim Wolbergs diskutierte mit Gründern im IT-Speicher und informierte über die künftige wirtschaftspolitische Ausrichtung und die Ziele der Stadt. Vertreter von neun Startups sowie IT-Speicher-Geschäftsführer Alexander Rupprecht und Manfred Koller, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung, nahmen am Austausch mit dem Oberbürgermeister teil.

Wolbergs sprach über seinen beruflichen und politischen Werdegang, über die aktuelle Situation der Stadt sowie über die Kernthemen der städtischen Politik in den nächsten Jahren. Unserer Stadt geht es gut, wir verfügen über große Spielräume, betonte er und führte die hohe Arbeitsplatzdichte, das kontinuierliche Bevölkerungswachstum sowie die ausgewogene Branchenvielfalt als Gründe an. Eines unserer Erfolgsrezepte ist auch, dass wir es schaffen, Unternehmen und Hochschulen miteinander zu vernetzen. Außerdem sei Regensburg sehr aktiv in der kommunalen Wirtschaftsförderung und habe immer wieder den Mut bewiesen, auf neue technologische Themen zu setzen. So habe sich die Stadt bereits frühzeitig in den Bereichen Biotechnologie, Informationstechnologie und Sensorik positioniert. Weitere Themen, die bereits bearbeitet werden oder künftig bearbeitet werden sollen, seien die Elektromobilität, die Kultur- und Kreativwirtschaft und die Gesundheitswirtschaft

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Themen in der Diskussionsrunde waren der Fachkräftemangel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Erhalt von Innovationsfähigkeit. Dr. Michael Deubzer und Dr. Martin Hobelsberger von der Timing-Architects Embedded Systems GmbH berichteten, dass es fast unmöglich sei, für ausländische, studentische Mitarbeiter bezahlbaren Wohnraum zu finden. Außerdem sei es für die Studierenden aus Mazedonien, Serbien, Albanien, China und Indien wichtig, dass es in den Ämtern englischsprachige Mitarbeiter gebe. Es ist eine Belastung für unser Unternehmen, immer wieder Mitarbeiter für Behördengänge abstellen zu müssen, so Hobelsberger. Wolbergs räumte ein, dass die interkulturelle Ausrichtung der Stadtverwaltung noch ganz am Anfang stehe. Manfred Koller vom Amt für Wirtschaftsförderung ergänzte, dass sein Amt bei Angelegenheiten dieser Art Unterstützung biete.

Mehr bezahlbare Kinderbetreuung in den Ferien

Melanie Bachinger, Geschäftsführerin der rBITech GmbH, machte darauf aufmerksam, dass in den Ferienzeiten zu wenig bezahlbare Betreuung für Kleinkinder verfügbar sei. Die Hälfte meines Gehalts geht alleine für die Kinderbetreuung drauf, so Bachinger. Der Versorgungsgrad an Kindergarten- und Krippenplätzen in Regensburg sei zwar gut, aber preislich liege man zu hoch, sagte Wolbergs und versprach höhere Subventionierungen. Außerdem seien weitere Möglichkeiten der Ferienbetreuung durch gebündelte Angebote bereits geplant.

Michael Gruber, Geschäftsführer der BSP.SECURITY GmbH, drückte seine Sorge aus, dass Regensburg bei der Vergabe von Fördermitteln gegenüber den Metropolen München und Nürnberg das Nachsehen habe. Als konkretes Beispiel nannte Gruber die im IT-Speicher - vom Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. - entwickelte IT-Sicherheitslösung ISIS12, die über großes Potential verfüge, aber dringend Unterstützung brauche, um weiterentwickelt werden zu können.

Kinder schon früh für Technologien begeistern

Diskutiert wurden auch die Aktivitäten der Stadt zur Förderung von Innovationsfähigkeit. Der Oberbürgermeister verwies hier auf die Investitionen in das neue Innovationszentrum, auf verschiedene Initiativen im naturwissenschaftlichen Bereich sowie auf das in Planung befindliche Projekt Haus der kleinen Forscher, einer Einrichtung, in der sich Kinder spielerisch mit Technologien auseinandersetzen können. Der Erhalt innovationsfähiger Strukturen gelingt nur, wenn wir Kinder schon sehr früh für Technologien begeistern können.

Die Austauschrunde zwischen dem Oberbürgermeister und Gründern soll fortgesetzt werden.

<a href="http://www.it-speicher.de" title="www.it-speicher.de">www.it-speicher.de</a>
Gründerzentrum IT-Speicher R-Tech IT-Gründungsförderung JoachimWolbergs Innovationszentrum HausderkleinenForscher

IT Inkubator Ostbayern GmbH
Bruderwöhrdstr. 15 b 93055 Regensburg

Pressekontakt
http://www.it-speicher.de
IT Inkubator Ostbayern GmbH
Bruderwöhrdstr. 15 b 93055 Regensburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stephanie Burger
25.07.2014 | Stephanie Burger
Chancen und Risiken der Industrie der Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
26.06.2024 | Edenred Deutschland
Neue Geschäftsführung bei Edenred Deutschland
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 19
PM gesamt: 412.024
PM aufgerufen: 70.075.874