Pressemitteilung von Susanne Hensch

Branchengeschäftsklima erneut etwas schlechter


28.07.2014 / ID: 173765
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Dresden, 28.07.2014) Die monatlichen ifo Geschäftsklimaberichte dienen als ein Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Laut aktueller Studie werden die Geschäftslage und die Erwartungen im Juli 2014 erneut etwas schlechter bewertet. Auch der Ausblick auf die nächsten Monate ist weniger optimistisch. Generell wird die deutsche Wirtschaft durch die derzeitige geopolitische Situation stärker belastet.

Vor allem die Unternehmer des verarbeitenden Gewerbes und im Großhandel, welche im Vergleich zum Einzelhandel und Bauhauptgewerbe sowie gegenüber der gewerblichen Wirtschaft besser dastehen, beurteilen das Geschäftsklima zum dritten Mal in Folge als schlechter. Im Einzelhandel ist der Geschäftsklimaindex im Vergleich zum Vormonat Juni deutlich gesunken. Insgesamt jedoch werden die generelle Lage und das Klima in allen vier Bereichen positiver bewertet als im Vorjahr.

Die schlechtere Auftragslage in den Sommermonaten und die teilweise langen Zahlungsziele in den einzelnen Branchen beeinträchtigen die Geschäftssituation vor allem im Einzelhandel und bei Dienstleistern. Viele Unternehmer klagen in diesen Monaten über eine nicht ausreichende Liquidität und eine Abwärtsspirale kann ihren Lauf nehmen. Da laut EZB die Kreditklemme in Deutschland noch nicht überwunden ist, bieten sich hier alternative Finanzierungsformen wie Factoring an.

Im Factoring sind keine bankenüblichen Sicherheiten erforderlich. In der Regel erfolgt der Forderungsankauf von der Kontaktaufnahme bis hin zum ersten Rechnungsankauf mit einem Factoringunternehmen wie der Elbe Factoring GmbH innerhalb von fünf Werktagen. Mit dem Full-Service-Verfahren (http://www.elbe-factoring.de/) bekommt das Unternehmen den Forderungsausfallschutz und ein umfassendes Debitorenmanagement inklusive. Jede Rechnung wird mit bis zu 80 Prozent innerhalb von zwei Werktagen beglichen. Die restlichen 20 Prozent werden abzüglich der individuell festgelegten Factoringgebühr bezahlt, nachdem der offene Rechnungsbetrag vom Debitor eingegangen ist. Durch die schnelle und fortlaufende Liquiditätssicherheit ergeben sich viele Vorteile (http://www.elbe-factoring.de/Factoring-Wissen/Factoring-Vorteile/4224/) wie zum Beispiel die Skontonutzung im Einkauf, Gewährung längerer Zahlungsziele für die Kunden und ein generell verbesserter Wettbewerbsvorteil durch eine gesteigerte Liquidität. Durch die Übernahme des Debitorenmanagements werden zusätzlich weitere Ressourcen frei. So kann die Geschäftsleitung nicht nur beruhigt schlafen, sondern sich voll auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren.
Geschäftsklima verarbeitendes Gewerbe Großhandel Liquidität Factoring Forderungsausfallschutz

http://www.elbe-factoring.de
Elbe-Factoring GmbH
Karcherallee 19 01277 Dresden

Pressekontakt
http://www.elbe-factoring.de
Elbe-Factoring GmbH
Karcherallee 19 01277 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Susanne Hensch
04.08.2014 | Susanne Hensch
Forderungsfinanzierung bei Neugründungen
25.07.2014 | Susanne Hensch
Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen
04.07.2014 | Susanne Hensch
Factoring für IT-Freelancer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 27
PM gesamt: 428.161
PM aufgerufen: 72.614.507