Fissions Winterbohrungen erweitern hochgradige Osthälfte
08.08.2014 / ID: 174792
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Analyseergebnisse stammen aus sechs Bohrungen der Zone R780 und aus einer Bohrung der Zone R00E.
<a href="http://fissionuranium.com/_resources/zoom/index.php?filename=PLS14_Summer_Drill_Program_Update_INSET_map_R00E_to_R1620E_07Aug14.jpg">Hier die Karte!</a>
Besonders hervor stachen die Bohrungen PLS14-201 (Linie855E) und PLS14-213 (Linie 810E). Das Bohrloch PLS14-201 durchteufte zusammengesetzte Abschnitte mit 26,41% U3O8 über 12,0 m innerhalb eines 27,0 m langen Abschnitts mit 12,12% U3O8. Die Bohrung PLS14-213 lieferte zusammengesetzte Abschnitte mit 11,37% U3O8 über 11,0 m innerhalb eines längeren, 34,0 m langen Abschnitt mit 4,05% U3O8.
Ross McElroy, President, COO und Chef-Geologe von Fission, kommentierte:
"Die Größe und das Potenzial der ,PLS'-Entdeckung nehmen in Streichrichtung weiter zu. Diese Ergebnisse, besonders hervorgehoben durch die Bohrungen PLS14-201 und PLS14-213 in der Osthälfte, sind ein ausgezeichnetes Beispiel für eine mächtige, hochgradige Vererzung."
Die wichtigsten Analysenergebnisse im Überblick:
PLS14-201 (Line 855E)
- 12,0 m (128,0 m bis 140,0 m) mit 2,51 % U3O8 inklusive 5,0 m (133,0 m bis 138,0 m) mit 5,61 % U3O8.
- 27,0 m (149,0 m bis 176,0 m) mit 12,12 % U3O8 inklusive 12.0 m (163.5 m bis 175.5 m) mit 26.41 % U3O8.
PLS14-213 (Line 810E)
- 34,0 m (147,5 m bis 181,5 m) mit 4,05 % U3O8 inklusive 11,0 m (167,0 m bis 178,0 m) mit 11,37 % U3O8.
PLS14-205 (Line 900E)
-10,0 m (229,0 m bis 239,0 m) mit 2,65 % U3O8 inklusive 1,5 m (231,5 m bis 233,0 m) mit 11.57 % U3O8.
Es stehen aber noch weitere Analysenergebnisse aus dem Winterprogramm aus. Bisher wurden 75 Bohrungen des Winterbohrprogramms veröffentlicht. 17 Probenergebnisse stehen noch aus.
Zusammenfassung des mineralisierten ,PLS'-Abschnitts.
Die Uranmineralisierung auf ‚PLS' wurde mittels Kernbohrungen über einen Streich von ~2,24 Kilometer in Ost-West-Richtung in fünf separaten mineralisierten "Zonen" von der Linie 615W (PLS13-124) bis zur Linie 1620E (PLS14-196) nachverfolgt. Diese "Zonen" (Aufzählung von West nach Ost): R600W, R00E, R780E, R1155E und R1620E. Die ehemaligen Zonen R390E, R585 und R945E wurden infolge der erfolgreichen Winterbohrungen zur Zone R780E zusammengefasst. Die Mineralisierung ist entlang des Streiches sowohl in Richtung Westen als auch in Richtung Osten weiterhin offen. Die Mineralisierung befindet sich innerhalb eines metasedimentären lithologischen Korridors, mit dem sie auch in Zusammenhang steht, und im Süden vom elektromagnetischen (EM)-Leiter PL-3B begrenzt wird.
Viele Grüße
Ihr Jörg Schulte
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert, für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Internet: <a href="http://www.js-research.de">www.js-research.de</a>
Pressekontakt
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1504-fissions-winterbohrungen-erweitern-hochgradige-osthaelfte/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1504-fissions-winterbohrungen-erweitern-hochgradige-osthaelfte/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-1504.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Schulte
22.01.2016 | Jörg Schulte
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
21.01.2016 | Jörg Schulte
Preiserhalt bei Silber in 2015
Preiserhalt bei Silber in 2015
08.01.2016 | Jörg Schulte
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
07.01.2016 | Jörg Schulte
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
05.01.2016 | Jörg Schulte
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
