MIFA: Ohne Inder in die Insolvenz
01.10.2014 / ID: 176217
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  1. Oktober 2014. Der angeschlagene Fahrradbauer MIFA (Sangershausen) hat am 29. September 2014 beim Amtsgericht in Halle Insolvenz in Eigenregie beantragt. Die Insolvenz sei schon im Mai absehbar gewesen, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS). Als Insolvenzgrund nannte MIFA den abgesprungenen indischen Investor.
"Die Nachricht von der Pleite des sächsisch-anhaltinischen Traditionsbetriebs kam für uns nicht überraschend", sagt Claudia Lunderstedt-Georgi, die Geschäftsführerin des DVS (www.dvs-ev.net). "Die Eigenkapitalquote des Fahrradherstellers betrug zu Jahresbeginn weniger als fünf Prozent und dem potenziellen indischen Investor Hero Cycles ging es meines Erachtens wohl mehr um Industriespionage als um einen tatsächlichen, finanziellen Einstieg", so die DVS-Geschäftsführerin.
Hero Cycles wollte angeblich mit 15 Millionen Euro bei der MIFA einsteigen, doch in Sangerhausen kam nie ein Cent an. Dafür, so berichten unterschiedlichen Medien, werde nun in Indien eine neue Fabrik von Hero gebaut und die ostdeutschen Fahrräder kopiert (boerse.ARD.de, FAZ.net). Ein Manager der MIFA glaubt, dass die deutsche Fabrik ganz bewusst ausgespäht wurde und nun in Indien nachgebaut werde.
Bittere Pille für Anleihegläubiger
Für die Anleihegläubiger der im August 2013 emittierten Mittelstandsanleihe sieht es nun düster aus. Die Inder hatten von den Gläubigern einen weitgehenden Forderungsverzicht als Voraussetzung seines Engagements verlangt. "Indirekt hatte man mit der Insolvenz gedroht, wären die Anleger auf die Forderung nicht eingegangen", so Claudia Lunderstedt-Georgi. Nachdem der Akteinkurs am 29.09.2014 auf 65 Cent gefallen ist, sank auch der Kurs der Anleihe auf 10 Prozent des Nominalwertes. "Für die Anleger ist das doppelt bitter", so Lunderstedt-Georgi, "da sie schon dem Forderungsverzicht von rund 60 Prozent zugestimmt hatten." Die MIFA-Anleihe war nach ihrer Emission im August 2013 sehr gefragt. Nun ist aus ihr sprichwörtlich die Luft raus.
DVS warnte Gläubiger im Mai
Schon im Mai 2014 hatte die DVS-Geschäftsführerin Anlegern geraten, sich zu entscheiden, ob sie dem Sanierungsplan zustimmen, oder retten, was zu retten gewesen wäre. Allerdings sieht Claudia Lunderstedt-Georgi noch immer Möglichkeiten für die Anleger ihr Geld so gut als möglich in Sicherheit zu bringen. Schließlich standen schon zum Zeitpunkt der Anleihe-Emission falsche Zahlen in den Bilanzen. Jeder, der die MIFA-Mittelstandsanleihe gezeichnet hat, sollte seine Unterlagen dringend überprüfen lassen. "Wegen der über mehrere Jahre laufenden fehlerhaften Bilanzierung, ermittelt seit Ende August auch die Staatsanwaltschaft Halle gegen Peter Wicht (Anmerk. d. Red.: Alleinvorstand bis April 2014) wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Aktiengesetz", ergänzt die DVS-Chefin. Der DVS hat für geschädigte Anleihegläubiger die Arbeitsgemeinschaft MIFA gegründet.
Weitere Informationen unter http://www.dvs-ev.net
http://www.dvs-ev.net 
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7   99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de 
All4press
Martinskloster 3  99094 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Lunderstedt-Georgi
    20.08.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Alphapool GmbH: Sorgen der Anleger mehr als berechtigt
Alphapool GmbH: Sorgen der Anleger mehr als berechtigt
    19.08.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Alarm für Anleger: Shedlin Capital am Ende
Alarm für Anleger: Shedlin Capital am Ende
    15.07.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds: Anleger müssen reagieren
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds: Anleger müssen reagieren
    10.07.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
MBB Clean Energy AG insolvent: Möglichkeiten für die Anleger
MBB Clean Energy AG insolvent: Möglichkeiten für die Anleger
    08.07.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Das neue Einlagensicherungsgesetz - mehr Sicherheit für Anleger
Das neue Einlagensicherungsgesetz - mehr Sicherheit für Anleger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | JS Research
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region

