Pressemitteilung von Prof. Dr. Jutta Rump

Gemeinsam für Fachkräftesicherung


02.10.2014 / ID: 176377
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Integrativer Ansatz zur Fachkräftesicherung

"Das Projekt soll zum einen Arbeitgebern Ideen geben, wie sie betriebliche Belange mit den Bedürfnissen der Beschäftigten in Einklang bringen können," erklärte Ministerin Lemke. "Zum anderen wollen wir die regionale Dimension in den Blick nehmen, denn Fachkräfte entscheiden sich nicht nur für einen Job, sondern immer auch für eine Region, in der sie leben möchten. Insofern ist neben der Arbeitgeberattraktivität die Attraktivität der Region bei der Sicherung von Fachkräften ein bedeutender Faktor". Zu diesem Zweck werde es im Rahmen des Projekts "Lebensphasenorientierte Personalpolitik 3.0" neben den Auftaktveranstaltungen in Trier, Ludwigshafen, Koblenz und Mainz auch Regionale Bündnisse als Plattformen des Austausches zwischen Unternehmen und regionalen Akteuren geben. Zudem umfasse das Projekt einen Preis für innovatives Vorgehen bei der Fachkräftesicherung, mit dem jährlich zwei "attraktive Unternehmen" pro Kammerbezirk ausgezeichnet werden. Das Projekt sei, so betonte die Ministerin, integraler Bestandteil der Landesstrategie zur Fachkräftesicherung, welche die Landesregierung zusammen mit den Kammern, der Agentur für Arbeit und den Sozialpartnern im Juli 2014 gemeinsam unterzeichnete.

Mittelständler mit Mut zur Personalentwicklung

Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des Institutes für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule Ludwigshafen, stellte drei mittelständische Unternehmer vor, die dank einer strategischen Personalentwicklung den drohenden Fachkräftemangel abwenden konnten.
Thomas Pütter, Geschäftsführer des Nells Park Hotels, riet in seinem Impulsvortrag den zahlreichen Unternehmern im Publikum auch bei kleiner und mittlerer Betriebsgröße in eine strategische Personalentwicklung zu investieren. Durch sein preisgekröntes MOVE UP! Programm für Auszubildende und andere Personalmaßnahmen, so Pütter, habe sich die Zahl der Bewerbung vervielfacht und sei die Kompetenz seiner Mitarbeiter stark gestiegen.
Herbert Zahnen, Geschäftsführer der Zahnen Technik GmbH, erzählte dem Plenum, wie sich der Schwerpunkt seiner Geschäftsführertätigkeit in den letzten Jahren vom Fachlichen hin zur Personalentwicklung und Weiterbildung verschoben habe. Dank der systematischen Beschäftigung mit Weiterbildung bis hin zu einer eigenen Ausbildung zum Coach, berichtete Zahnen, könne er seinen Fach- und Führungskräften exzellente Weiterbildungsprogramme bieten, die den Betrieb effizienter und attraktiver für Mitarbeiter machten.
Auch für Karin Kaltenkirchen, Geschäftsführerin des Modehauses Marx, zahlten sich Angebote und Vertrauensvorschuss für die Beschäftigten aus. Flexible Arbeitszeiten, Home Office und Führungskräfte in Teilzeit, bezeugte Kaltenkirchen, seien klare Wettbewerbsvorteile im Kampf um qualifizierte Kräfte mit familiären Verpflichtungen.

Starke, regionale Partner

Schlussendlich skizzierten Vertreter von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mehrere zentrale Handlungsfelder, auf denen sie einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können: Dr. Jan Glockauer, Geschäftsführer der IHK Trier, und Dr. Manfred Bitter, Geschäftsführer der HWK Trier, unterstrichen die wichtige Arbeit der Kammern bei der Personalberatung von Unternehmen und Berufsorientierung und -ausbildung für angehende Fachkräfte. Judith Klassmann-Laux konzentriert sich mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel darauf, den Fachkräften und angehenden Fachkräften die Möglichkeiten im rheinland-pfälzischen Mittelstand aufzuzeigen, so etwa über das Portal "Eifel-Azubi".
Rheinland-Pfalz Wirtschaftsministerium IBE ISB Hochschule Ludwigshafen Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Personal HR Human Ressources Employer Branding

http://www.ibe-ludwigshafen.de
Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Ernst-Boehe-Straße 4 67059 Ludwigshafen

Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente Communication GmbH
Aarstr. 67 65195 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. Jutta Rump
13.12.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
"Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2018"
03.08.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen lassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 428.101
PM aufgerufen: 72.603.193