Workshop-Rundreise zu Gast bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
18.10.2018 / ID: 302404
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Im sonnendurchfluteten Oberlichtsaal gab Geschäftsführer Gerhard Wasem den rund 40 Gästen einen beeindruckenden Einblick in die nachhaltige Personalarbeit von Wasems Kloster Engelthal. Zentrale Erfolgszutat ist neben der Ausbildung des Nachwuchses die Einbindung des gesamten Teams in das Betriebsgeschehen. Denn, so Wasem: "Die Mitarbeitenden müssen wissen, wie hoch die Latte hängt." Die Veranstaltung in Ingelheim, dritte Station der Workshop-Rundreise, ist Teil des Projektes "Strategie für die Zukunft" des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule Ludwigshafen.
Eine wesentliche Säule der Fachkräftesicherung im Ingelheimer Familienunternehmen ist die Ausbildung des Nachwuchses: aktuell sind unter den insgesamt 35 Mitarbeitenden 12 Azubis. Diese Entwicklung kommt jedoch nicht von ungefähr. Ob Bewerbertrainings an Schulen, der Besuch von Messen oder der Einsatz von Mitarbeitenden als Markenbotschafter: die Nachwuchssicherung erfordert konsequente Arbeit. Hinzu kommt eine Atmosphäre der Wertschätzung für die Beschäftigten, die diese in jährlichen Befragungen immer wieder bestätigen. "Kompetenz heißt, Entscheidungen treffen zu dürfen", ist Gerhard Wasem überzeugt. Deshalb sorgen viele einzelne Bausteine dafür, dass die Mitarbeitenden in das Betriebsgeschehen eingebunden sind und so weit wie möglich eigenverantwortlich handeln können. Dazu gehört auch der genaue Blick auf jeden Einzelnen, um individuelle Potenziale und Kompetenzen nutzen und ausbauen zu können.
Jobmotor Tourismus
Der Tourismus hat sich für die Region Rheinhessen in den vergangenen Jahren zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Das Wachstum im Hotel- und Gaststättengewerbe sorgt für eine hohe Nachfrage nach entsprechenden Fachkräften. Doch genau hier liegt eine zentrale Herausforderung für die Tourismuswirtschaft, wie Dr. Ingrid Vollmer von der IHK für Rheinhessen in ihrem Vortrag betonte. Viele Ausbildungsplätze in der Branche bleiben unbesetzt, weil sich nicht genügend Bewerber finden. Für die Betriebe im Hotel- und Gaststättengewerbe heißt das: die Ärmel hochkrempeln, sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren und jungen Menschen damit Lust auf die Branche machen. Dazu gehört aus Sicht von Dr. Vollmer auch die Bereitschaft, quer zu denken, alternative Modelle zu entwickeln und neue Zielgruppen als Mitarbeitende zu erschließen.
Die Macht der Emotionen
Welche Emotionen geben uns Energie? Wie viele Entscheidungen, auch im Arbeitsleben, werden emotional getroffen? Und warum empfindet man Stress, wenn das Großhirn etwas anderes entscheidet als das Herz möchte? Diesen und weiteren Fragen widmete sich Unternehmensexperte Jürgen Fuchs im Workshop "Die Macht der Emotionen". Anhand vieler anschaulicher Beispiele nahm er die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch das menschliche Gehirn und erläuterte, auf welche Weise Entscheidungen getroffen werden. Die abschließende Botschaft des Experten fällt eindeutig aus: Wenngleich Computer in der Arbeitswelt mehr und mehr Aufgaben übernehmen werden, so bleiben Emotionen und die Fähigkeit, andere zu begeistern, auch weiterhin exklusives "Menschen-Werk".
Die letzte Veranstaltung der Workshop-Rundreise
- am 06.11.2018, 13 bis 18 Uhr, bei Kamb Elektrotechnik GmbH, Ludwigshafen
Nähere Informationen, alle Termine sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Projekthomepage http://www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de (https://www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de) zu finden.
Bildquelle: IBE
IBE Fachkräftesicherung Workshop Arbeitgeberattraktivität Jutta Rump Personalpolitik Weingut Wasem Wasems Kloster Engelthal Ingelheim
http://www.ibe-ludwigshafen.de
Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Ernst-Boehe-Straße 4 67059 Ludwigshafen
Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente Communication GmbH
Hergenhahnstr. 7 65193 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Jutta Rump
13.12.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
"Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2018"
"Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2018"
18.09.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise gastiert bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
Workshop-Rundreise gastiert bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
29.08.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise zu Gast bei CompuGroup Medical SE in Koblenz
Workshop-Rundreise zu Gast bei CompuGroup Medical SE in Koblenz
03.08.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen lassen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen lassen
10.07.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Frische Impulse für den Mittelstand
Frische Impulse für den Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
