Der kalten Progression ein Schnippchen schlagen: Fruchtkorb-Abo versüßt Gehaltserhöhung
08.10.2014 / ID: 176829
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wenn im Herbst Gehaltsgespräche anstehen, heißt es aufpassen - vor allem für Arbeitnehmer. Schließlich verschlingt die Besteuerung schnell mehr als die Hälfte einer wohlverdienten Gehaltserhöhung. Doch es gibt Alternativen, über die man verhandeln kann: So können Arbeitgeber abgabenfreie Sonderleistungen anbieten, die dem Berufstätigen brutto für netto zu Gute kommen. Ein bei Berufstätigen beliebter Vorschlag sind Fruchtkorb-Abonnements. Sie verbessern die Ernährung im beruflichen Alltag und helfen, auf die von Experten empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu kommen.
Hannes M. wunderte sich, als sein Chef ihm bei den letzten Gehaltsgesprächen vorschlug, nur eine kleinere Gehaltserhöhung zu geben und zusätzlich ein Fruchtkorb-Abo und eine Ernährungsberatung zu zahlen. Doch der Vorschlag rechnete sich. Jede Woche kommt nun frisches Obst und Minigemüse direkt an den Arbeitsplatz von Hannes M. Außerdem nahm er auf Kosten des Arbeitgebers an einer Ernährungsberatung teil und wurde inzwischen einige überflüssige Pfunde los. "Von einer größeren Gehaltserhöhung wäre im Vergleich zu vorher nicht viel mehr übrig geblieben. Und das frische Obst und knackige Gemüse möchte ich nicht mehr missen", so seine Erfahrung.
So clever: Sachleistungen statt Geld
Abgabenfreie Sonderleistungen heißt das Hintertürchen, das immer mehr Unternehmen nutzen, um ihren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun. Immerhin sind gesundheitsfördernde Maßnahmen bis zu 500 Euro je Mitarbeiter im Jahr laut § 3 Nr. 34 EStG steuer- und sozialabgabenfrei. "Ein wichtiges Plus solcher Maßnahmen ist die Wertschätzung, die die Mitarbeiter erfahren, wenn ihr Chef in gesundheitsfördernde Maßnahmen investiert. Das motiviert häufig mehr als eine Gehaltserhöhung", so die Erfahrung von Sabine Lauxen, Sprecherin der von der EU geförderten 5 am Tag-Kampagne.
So einfach: Fruchtkorb-Abo im Netz bestellen
Für viele Unternehmen sind Fruchtkorb-Abonnements inzwischen fester Bestandteil ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung. Schließlich bleibt während des Arbeitstages wegen Zeitmangel, Hektik und Bequemlichkeit eine ausgewogene Ernährung oft auf der Strecke. "Viele Arbeitgeber möchten ein Gegenangebot zur Süßigkeiten-Schublade machen. Frisches Obst und Gemüse zu essen, am besten fünf Portionen am Tag, lässt sich im Berufsleben ohne ein spezielles Fruchtangebot kaum umsetzen. Umso wichtiger ist es, diese Lebensmittel direkt an den Arbeitsplatz zu liefern", so Sabine Lauxen, Sprecherin des 5 am Tag e. V. Um den organisatorischen Aufwand für Unternehmen überschaubar zu halten, hat die Initiative das Portal http://www.frucht-arbeitsplatz.de eingerichtet. Hier sind viele Anbieter von Fruchtabonnements registriert, sodass interessierte Unternehmen leicht einen Lieferanten aus ihrer Region finden.
So beliebt: Frisches Obst und Gemüse als Wertschätzung
In Dänemark und den Niederlanden sind Fruchtkorb-Abonnements bereits seit längerem populär. In den Niederlanden nutzen 96 Prozent der Mitarbeiter in belieferten Unternehmen täglich oder annähernd täglich solche Angebote, und 97 Prozent nehmen die Früchte als Wertschätzung seitens des Arbeitgebers wahr. Besonders ermutigend ist, dass sich der Fruchtkonsum bei knapp 40 Prozent der belieferten Mitarbeiter erhöht hat, also keine Verlagerung des Verzehrs von zuhause in die Firma stattgefunden hat. Auch in Deutschland hat eine Befragung ergeben, dass 97 Prozent der Berufstätigen ein solches Angebot gern nutzen würden.
Weitere Informationen über eine obst- und gemüsereiche Ernährung am Arbeitsplatz gibt es unter http://www.5amtag.de und http://www.frucht-arbeitsplatz.de.
http://www.machmit-5amtag.de
5 am Tag - einfach gut leben
Carl-Reuther-Str. 1 68305 Mannheim
Pressekontakt
http://www.machmit-5amtag.de
Servicebüro 5 am Tag e.V.
Carl-Reuther-Str. 1 68305 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Erdmann
04.12.2019 | Thomas Erdmann
"Ess" ich nicht" - gibt es nicht:
"Ess" ich nicht" - gibt es nicht:
27.11.2019 | Thomas Erdmann
Erleben, riechen, schmecken:
Erleben, riechen, schmecken:
31.10.2019 | Thomas Erdmann
Apfel, Nuss und Mandelkern: Weihnachtliche Pausensnacks
Apfel, Nuss und Mandelkern: Weihnachtliche Pausensnacks
31.10.2019 | Thomas Erdmann
Reste clever verwertet: Köstliche Pausensnacks aus Gemüse und Obst
Reste clever verwertet: Köstliche Pausensnacks aus Gemüse und Obst
24.04.2019 | Thomas Erdmann
Vorstand des 5 am Tag e.V. stellt sich neu auf und startet mit neuer EU-Kampagne "Snack 5"
Vorstand des 5 am Tag e.V. stellt sich neu auf und startet mit neuer EU-Kampagne "Snack 5"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
