Pressemitteilung von Jochen Staiger

Schwache Konjunktur gut für Kupfer


13.10.2014 / ID: 177153
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Deutschland und die übrigen europäischen Staaten leiden unter einer schwachen Konjunktur. Staatliche Investitionen könnten dem Kupferpreis zum Aufschwung verhelfen.

Die Regierungen in Europa sind sicher nicht begeistert von den eher schwachen Konjunkturdaten. Daher wären Gegenmaßnahmen, nämlich die Ankurbelung staatlicher Ausgaben, ein Mittel, um die Wirtschaft zu stärken. Und dies wegen der Panik, die Konjunktur könnte zusammenbrechen und den Arbeitsmarkt in Mitleidenschaft ziehen. Sicher hat Angela Merkel kein Interesse daran, dass die Stimmung kippt und eine Wiederwahl in Frage gestellt wird.

In der Regel kommen solche staatlichen Pläne den Infrastrukturprojekten zu Gute. Auch wenn solche Vorhaben volkswirtschaftlich gesehen eher unproduktiv wären und eine Entlastung der Konsumenten durch niedrigere Steuern sinnvoller wäre. Auf jeden Fall sollte das Baugewerbe profitieren und damit den Kupferverbrauch steigern. So zeigt sich auch der Kupferpreis stabiler als andere Industriemetalle. Begründet dürfte dies in einer anhaltenden Versorgungslücke sein. Dies zeigen auch die Lagerbestände an den Terminbörsen. Mit nur 270.000 Tonnen befinden sie sich auf dem niedrigsten Stand seit fünf Jahren.

Denn die Kupfernachfrage steigt: In der ersten Jahreshälfte 2014 um 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In diesem Zusammenhang ist auch der positive US-Arbeitsmarktbericht vom September - die niedrigste Arbeitslosenquote seit Juli 2008 - ein gutes Zeichen. So erwarten auch die Analysten der Großbank UniCredit für die erste Hälfte 2015 einen Kupferpreis um die 7.000 US-Dollar je Tonne.

Bei den Kupferunternehmen gab es jüngst neue Nachrichten von Altona Mining (ISIN: AU000000AOH9, http://bit.ly/1mz1cBS ): Der Verkauf der Liegenschaften in Finnland ist abgeschlossen und wird 98 bis 99 Millionen US-Dollar Barzahlungen bringen. Damit kann sich Altona bestens auf seine Kupferprojekte (das Little Eva- und das Roseby-Kupferprojekt in Australien) konzentrieren. Ein anderes Kupferunternehmen, Cyprium Mining - ISIN: CA35833Q1019, http://bit.ly/1nSkhEv ist ebenfalls auf dem besten Weg mit dem Las Cristianas-Kupferprojekt in Mexiko von einer steigenden Kupfernachfrage zu profitieren.

http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau

Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 9100 Bad Tölz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 15
PM gesamt: 428.067
PM aufgerufen: 72.600.218