Von der Kunst, die Nadel im Heuhaufen zu finden - und zu behalten
16.10.2014 / ID: 177646
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fachkräfte sind rar, und in der Wirtschaft tobt der Kampf um die Talente - gerade im Bereich IT und Unternehmensberatung. Für Mittelständler gilt es, ihre besondere Situation zu nutzen und sich so von den Großen abzuheben.
Was kleine und mittelständische Unternehmen tun können, um als attraktive Arbeitgeber bei Bewerbern und Mitarbeitern zu punkten, haben Wolfgang Immerschitt und Marcus Stumpf in ihrem neu erschienenen Buch "Employer Branding für KMU" dargestellt.
Als ein Fallbeispiel für gelungenes Employer Branding in einer mittelständischen Unternehmensberatung beschreiben die Autoren dabei die Personalarbeit von Firstwaters. Neben den klassischen Methoden der Rekrutierung über Headhunter und per Anzeigen unternimmt die Unternehmensberatung für Banken einiges, um sich als Arbeitgeber zu positionieren und bekannt zu machen.
Die Bankenspezialisten aus Aschaffenburg schreiben Fachbeiträge für Zeitschriften, sie halten Vorträge und publizieren eigene Veröffentlichungen (Whitepaper) - alles auch mit dem Ziel, bei den Profis ihres Fachgebiets bekannter zu werden. Um das Interesse von Absolventen und Juniors zu gewinnen, halten die Consultants zudem Kontakt zu ausgewählten Hochschulen, wo sie für Fachvorträge und im Rahmen von Bewerbermessen ihre Themen, ihre Arbeit und besonders interessante Projekte für Studenten und interessierte Young Professionals vorstellen. In sozialen Netzwerken können sich Interessenten über aktuelle Ereignisse rund um das Unternehmen informieren und in direkten Kontakt zu den Beratern von Firstwaters treten.
Genauso wichtig wie das Gewinnen von Bewerbern ist aber das Halten von erfolgreichen Mitarbeitern für die Personalarbeit von Firstwaters. Gegenüber den Autoren der KMU-Studie betonen die Berater, wie sie hier auf die Vorteile eines Mittelständlers setzen, bei dem Entwicklungsmaßnahmen und Personalentscheidungen auf kurzem Wege vereinbart werden können. "Weil wir klein und flexibel sind, können wir in Einzelfällen auf besondere Situationen von Mitarbeitern etwa bei Elternzeit oder Weiterbildungsmaßnahmen flexibler reagieren als ein Großunternehmen", meint Jörg Digmayer, der bei Firstwaters für das Recruiting zuständig ist.
Das Buch "Employer Branding für KMU" von Wolfgang Immerschitt und Marcus Stumpf ist im Springer-Gabler Verlag erschienen (ISBN 978-3-658-01203-8) und in Druckversion und als E-Book erhältlich.
Employer Branding Unternehmensberatung Bewerber Mitarbeitergewinnung Recruiting Personalmarketing Kampf um Talente
http://www.firstwaters.de
Firstwaters
Dämmer Tor 3 63741 Aschaffenburg
Pressekontakt
http://www.firstwaters.de
Firstwaters
Dämmer Tor 3 63741 Aschaffenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Digmayer
29.09.2014 | Jörg Digmayer
Ralf H. Krause verlässt Firstwaters
Ralf H. Krause verlässt Firstwaters
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
