Ausbildung sichert Fachkräfte
29.10.2014 / ID: 178827
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Starke Partner für den Fachkräftewettbewerb
Um im Wettbewerb um die schwindenden Fachkräfte gegenüber den umliegenden Bundesländern bestehen zu können, so Ministerin Lemke, sei ein konzertiertes Vorgehen aller Akteure in Rheinland-Pfalz notwendig. Das Projekt "Lebensphasenorientierte Personalpolitik 3.0" biete regionalen Unternehmen die Möglichkeit sich an Leuchtturmunternehmen mit vorbildlicher Personalpolitik zu orientieren und eine eigene Arbeitgebermarke zu entwickeln. Dabei könnten gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen auf die Unterstützung der Kammern bauen, die ihren Mitgliedern jederzeit beratend zur Seite stünden. Zudem rief die Ministerin die rheinland-pfälzischen Unternehmen dazu auf, brachliegende Potentiale von Randgruppen zu nutzen. Besonders am Herzen liegt der Ministerin zudem eine stärkere Arbeitsmarktintegration von Frauen.
Eigener Nachwuchs bis in die Spitze
Angelika Jösch, Referatsleiterin in der Personalentwicklung der Debeka Versicherungen, gab den ersten Best-Practice-Impuls. Die Debeka, so Jösch, setze konsequent auf eigene Ausbildung. Die Ausbildungsquote von 13.6 % sei fast doppelt so hoch wie der Branchendurchschnitt. Um ambitionierte Nachwuchskräfte eine Perspektive zu bieten, ergänze man die klassische duale Ausbildung zunehmend mit einem Angebot zum dualen Studium. Ein Studiengang, der mit einer Hochschule gemeinsam entwickelt wurde, wird gerade akkreditiert. Die Förderung der Mitarbeiter werde auch nach der Ausbildung konsequent weitergeführt, so Jösch. Drei von sechs Vorständen der Debeka kommen aus dem eigenen Nachwuchs.
Lohn und Raum für Künstler und Individualisten
Andreas Kimmel, Geschäftsführer der Kimmel Zahntechnik GmbH, lockt Auszubildende mit guter Bezahlung in die Branche, die ansonsten eher mäßige Verdienstmöglichkeiten bietet. Auch den langjährigen Mitarbeitern zahlt der Familienunternehmer in der dritten Generation ein gutes Gehalt und leistungsbezogene Prämien. Bei der Werbung und Bindung von Fachkräften, so Kimmel, gäbe es aber in seiner Branche noch weitere Herausforderungen: Zahntechniker seien kleine Betriebe gewöhnt und bevorzugen eine ruhige, ungestörte Arbeitsatmosphäre. Kimmel nahm dieses Spezifikum seiner Branche wahr und verzichtete auf den Ausbau der Zentrale in Koblenz. Stattdessen eröffnete er mehrere Zweigstellen, um den Zahntechnikkünstlern und -individualisten genug Freiraum für ihre Arbeit zu geben.
Geschäftsführung und Bewerber auf Augenhöhe
Thomas Merfeld, verantwortlich für das Personalwesen beim Baumaschinenhersteller FAYAT BOMAG, schilderte in seinem Vortrag die gewaltigen Veränderungen im Bewerbungsprozess. Die Auswahl an qualifizierten Bewerbern, so Merfeld, sei kleiner geworden, die Ansprüche der Bewerber an ein Unternehmen hingegen größer. Die Generation Y fordere selbstbewusst wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe und weitreichende Nebenleistungen. Bei BOMAG, so der erfahrene Personaler, führten die Geschäftsführer als Konsequenz nun persönlich die Bewerbungsgespräche. Zudem habe man ein umfangreiches Programm an Familien-, Gesundheits- und Fortbildungsangeboten aufgebaut.
Weiterer Projektverlauf
Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability, informierte die Teilnehmer abschließend über den weiteren Verlauf des Projekts. Die Reihe "Suche Personal - Biete attraktives Unternehmen" wird am 10. November 2014 in Mainz fortgeführt (bei der ISB; von 19:00 bis 21:00 Uhr).
Zudem werden erstmalig am 17. November 2014 durch Ministerin Eveline Lemke (ebenfalls bei der ISB in Mainz) regionale Unternehmen mit herausragender Personalpolitik ausgezeichnet. 2015 sind ca. 16 regionale Netzwerktreffen geplant, die nach dem Motto "aus der Praxis für die Praxis" in Unternehmen der Region stattfinden werden.
Genauere Informationen zu Projekt und Terminen finden Sie unter: http://www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de (http://www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de)
Fachkräftesicherung Fachkräfte Fachkräftemangel Personal Human Ressources IBE Wirtschaftsministerium Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
http://www.ibe-ludwigshafen.de
Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Ernst-Boehe-Straße 4 67059 Ludwigshafen
Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente Communication GmbH
Aarstr. 67 65195 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Jutta Rump
13.12.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
"Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2018"
"Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2018"
18.10.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise zu Gast bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
Workshop-Rundreise zu Gast bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
18.09.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise gastiert bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
Workshop-Rundreise gastiert bei Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim
29.08.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Workshop-Rundreise zu Gast bei CompuGroup Medical SE in Koblenz
Workshop-Rundreise zu Gast bei CompuGroup Medical SE in Koblenz
03.08.2018 | Prof. Dr. Jutta Rump
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen lassen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen lassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
