90 Prozent aller Vermögensverwalter rechnen mit mehr Kunden
29.10.2014 / ID: 178868
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Aschaffenburg, 29. Oktober 2014. Die Branche der Vermögensverwalter in Deutschland wächst. Dies zeigt eine wissenschaftliche Untersuchung des Institutes für Vermögensverwaltung (InVV, www. http://www.h-ab.de/forschung/institute/institut-fuer-vermoegensverwaltung ) an der Hochschule Aschaffenburg. Dazu wurden erstmals alle lizensierten Vermögensverwalter in Deutschland eingehend befragt. Jeder dritte Vermögensverwalter beteiligte sich an der Aktion. Danach erwarten in den kommenden zwölf Monaten neun von zehn Teilnehmern, dass die Anzahl der Kunden leicht oder stark steigt. Damit würde sich der Trend aus dem ersten Halbjahr 2014 verstärken. Insgesamt zählen größere Vermögensverwaltungen, die mehr als 100 Millionen Euro betreuen, im Durchschnitt rund 600 Kunden. Kleinere Gesellschaften betreuen in der Regel 200 Mandanten.
Die meisten gewonnenen Kunden stammen von Großbanken. Deutlich dahinter folgen zu gleichen Teilen als weitere Quellen Privatbanken, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken. 90 Prozent der Kunden fanden durch eine persönliche Weiterempfehlung zu ihrem Vermögensverwalter. Der Vorstand des Verbands unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland (VuV) Andreas Grünewald sieht dies als starkes Signal für eine gute Qualität in der Vermögensverwalterbranche. Veranstaltungen, Pressearbeit oder die Gewinnung neuer Berater spielten dagegen eine untergeordnete Rolle. Wenn Vermögensverwaltungen Kunden verlieren, dann ist einer der Hauptgründe die Unzufriedenheit mit der erwirtschafteten Rendite. Aber auch sonstige Gründe wie die Investition in Immobilien oder Tod des Mandanten haben zu einem Rückgang des Kundenbestandes geführt. Absolut gesehen hielt sich dieser in Grenzen. Nur ca. fünf Prozent der befragten Vermögensverwalter gab an, in den letzten sechs Monaten mehr als ein Prozent ihrer Kunden verloren zu haben.
Das Wachstum auf der Kundenseite schlug sich beim Volumen des verwalteten Vermögens positiv nieder. Hier gaben 50 Prozent der Vermögensverwaltungen für das erste Halbjahr 2014 einen leichten, rund 30 Prozent einen starken Anstieg an. Bei den größeren Gesellschaften liegt der Durchschnitt der betreuten Kundengelder bei über 320 Millionen Euro. Bei der Gruppe der kleineren Unternehmen beträgt der Mittelwert 45 Millionen Euro.
Das meiste Geld floss Vermögensverwaltungen durch bestehende Kunden zu, die ihr Vermögen aufstockten. Gleichzeitig sorgte die Beschäftigung neuer Berater für mehr Volumen. Im Schnitt stellte im ersten Halbjahr 2014 jede Vermögensverwaltung, die mehr als 100 Millionen Euro an Kundengeldern betreut, einen Mitarbeiter ein. Bei kleineren Gesellschaften war es jeder zweite. Im kommenden Halbjahr plant die Hälfte der Gesellschaften mit einem weiteren Personalaufbau. Bei den übrigen wird der Personalbestand gleich bleiben. Aktuell beschäftigen größere Gesellschaften durchschnittlich 12 Mitarbeiter; wer weniger als 100 Millionen Euro an Kundenvermögen betreut, kommt mit 5 Mitarbeitern aus.
Anfragen zu den Befragungsergebnissen können an Prof. Dr. Hartwig Webersinke (siehe Pressekontakt) gerichtet werden.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/sckuxy" title="http://shortpr.com/sckuxy">http://shortpr.com/sckuxy</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/90-prozent-aller-vermoegensverwalter-rechnen-mit-mehr-kunden-83029" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/90-prozent-aller-vermoegensverwalter-rechnen-mit-mehr-kunden-83029">http://www.themenportal.de/wirtschaft/90-prozent-aller-vermoegensverwalter-rechnen-mit-mehr-kunden-83029</a>
Institut für Vermögensverwaltung Hochschule Aschaffenburg unabhängige Vermögensverwaltung V-BANK Hartwig Webersinke
http://www.themenportal.de/wirtschaft/90-prozent-aller-vermoegensverwalter-rechnen-mit-mehr-kunden-83029
Hochschule Aschaffenburg Institut für Vermögensverwaltung
Würzburger Str. 45 63743 Aschaffenburg
Pressekontakt
http://www.h-ab.de
Hochschule Aschaffenburg Institut für Vermögensverwaltung
Würzburger Str. 45 63743 Aschaffenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Hartwig Webersinke
30.10.2014 | Prof. Dr. Hartwig Webersinke
Finanzprofis passen Wertpapierdepots ihrer Kunden im Schnitt mindestens sechs Mal im Jahr an
Finanzprofis passen Wertpapierdepots ihrer Kunden im Schnitt mindestens sechs Mal im Jahr an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
