Finanzprofis passen Wertpapierdepots ihrer Kunden im Schnitt mindestens sechs Mal im Jahr an
30.10.2014 / ID: 178972
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Aschaffenburg, 29. Oktober 2014. Je größer das verwaltete Vermögen, desto öfter wird im Jahresverlauf seine Zusammensetzung anpasst. Dieses Ergebnis brachte eine wissenschaftliche Untersuchung des Institutes für Vermögensverwaltung (InVV, <a href="http://www.%20http//www.h-ab.de/forschung/institute/institut-fuer-vermoegensverwaltung" target="_blank" title="Institut für Vermögensverwaltung">http://www.h-ab.de/forschung/institute/institut-fuer-vermoegensverwaltung</a>) an der Hochschule Aschaffenburg zu Tage. Dazu wurden erstmals alle lizensierten Vermögensverwaltungen in Deutschland eingehend befragt. Jeder dritte beteiligte sich an der Aktion. Danach passen die unabhängigen Finanzexperten, die mehr als 100 Mio. Euro an Kundengeldern betreuen, die Portfolios ihrer Mandanten mit rund zwölfmal pro Jahr fast doppelt so häufig an wie die kleineren Gesellschaften.
Beide Gruppen investieren bevorzugt in Aktien aus Deutschland, der Europäischen Union (EU) und Nordamerika. Die größeren Gesellschaften sind für ihre Kunden dabei stärker in deutsche und europäische Aktien investiert, die kleineren eher in Unternehmensanteilen aus Nordamerika sowie in globale Investmentfonds. Bei den Renteninvestments ergibt sich für beide Gruppen ein sehr ähnliches Bild: Mit Abstand legen sie am meisten in deutsche Renten an. Dahinter folgen Anleihen aus der EU sowie globale Rentenfonds. Andere Assetklassen sind kaum vertreten. So halten Vermögensverwalter durchschnittlich nur drei Prozent Gold. Bei anderen Rohstoffen und Edelmetallen beträgt dieser Wert lediglich weitere zwei Prozent. Auf die Fragen nach Empfehlungen für die Kunden werden neben Deutschland, EU und Nordamerika vor allem die Emerging Markets und Asien als attraktives Investmentgebiet angesehen.
Mit der Rendite, die in den letzten 12 Monaten durch Aktien und Aktienfonds erwirtschaftet wurde, waren die Vermögensverwaltungen zufrieden und vergaben im Schulnotensystem eine glatte „Gut“. Auch die durch Renten, Mischfonds und Private Equity erwirtschaftete Rendite erhielt im Schnitt noch ein „Gut“. Dagegen wurde der Ertrag bei Immobilien, Hedge Fonds, Gold und anderen Rohstoffen nur mit „Ausreichend“ bewertet. Schlusslicht bilden nachvollziehbarerweise die liquiden Mittel, die im Gesamtschnitt ein „Mangelhaft“ erhielten.
Für die Zukunft wird prognostiziert, dass die Anteile von Aktien und Mischfonds weiter steigen, während die Rentenanteile voraussichtlich zurück gehen werden. Während die Anteile von Gold und anderen Rohstoffen im letzten Halbjahr abgenommen haben, denkt im kommenden Jahr insbesondere die Gruppe der Vermögensverwaltungen mit bis zu 100 Mio. Euro Kundengeldern darüber nach, diese Anteile leicht zu erhöhen.
Anfragen zu den Befragungsergebnissen können an Prof. Dr. Hartwig Webersinke (siehe Pressekontakt) gerichtet werden.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/wahetx" title="http://shortpr.com/wahetx">http://shortpr.com/wahetx</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/finanzprofis-passen-wertpapierdepots-ihrer-kunden-im-schnitt-mindestens-sechs-mal-im-jahr-an-64128" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/finanzprofis-passen-wertpapierdepots-ihrer-kunden-im-schnitt-mindestens-sechs-mal-im-jahr-an-64128">http://www.themenportal.de/wirtschaft/finanzprofis-passen-wertpapierdepots-ihrer-kunden-im-schnitt-mindestens-sechs-mal-im-jahr-an-64128</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/finanzprofis-passen-wertpapierdepots-ihrer-kunden-im-schnitt-mindestens-sechs-mal-im-jahr-an-64128
Hochschule Aschaffenburg Institut für Vermögensverwaltung
Würzburger Str. 45 63743 Aschaffenburg
Pressekontakt
http://www.h-ab.de
Hochschule Aschaffenburg Institut für Vermögensverwaltung
Würzburger Str. 45 63743 Aschaffenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. Hartwig Webersinke
29.10.2014 | Prof. Dr. Hartwig Webersinke
90 Prozent aller Vermögensverwalter rechnen mit mehr Kunden
90 Prozent aller Vermögensverwalter rechnen mit mehr Kunden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
