Pressemitteilung von Simon Leopold

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Sachsen


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Dresden, 29. Oktober 2014) Nach Aussage des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Sachsen sind allein im sächsischen Mittelstand jährlich rund 1.000 Unternehmen von der Suche nach einer Nachfolgeregelung betroffen. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger stellt die Unternehmen häufig vor große Herausforderungen finanzieller, emotionaler, rechtlicher und steuerlicher Art. Gestaltet werden kann die Betriebsübergabe über eine familieninterne, unternehmensinterne oder auch unternehmensexterne Nachfolge - zum Beispiel in Form einer Schenkung, Vererbung, eines Verkaufs oder auch als Beteiligung. Daneben müssen weitreichende Entscheidungen getroffen und Grundlagen geschaffen werden, die auf die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens Einfluss haben. Hierbei kann eine umfassende Beratung durch einen erfahrenen Mentor hilfreich sein, um die Weichen frühzeitig und strategisch sinnvoll zu stellen. Ein gelungenes Beispiel für eine familieninterne Nachfolgeregelung stellt die Ottendorf-O. Transport GmbH dar, die durch den Beratungsverbund ABG-Partner erfolgreich begleitet wurde.

Die Ausgangsituation - Unternehmen sucht Nachfolger

In dem 2004 gegründeten Unternehmen stand aus Altersgründen der beiden Geschäftspartner die Nachfolgeregelung an. Die Ottendorf-O. Transport GmbH führt als klassische Spedition mit derzeit rund 25 Fahrzeugen Transportleistungen im nationalen und internationalen Güterfernverkehr, nationale Sammelguttransporte, nationale und internationale Kühltransporte, temperaturgeführte Lebensmitteltransporte mit elektrischen Hubwagen sowie Lebensmittel-Verteilerverkehre aus. Als zweites Standbein hat sich eine freie PKW- und LKW-Werkstatt etabliert. Anfang 2009 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort in Thiendorf-Sacka. Mit der angestrebten Nachfolgeregelung über eine familieninterne Übergabe an die beiden Kinder von einem der beiden Geschäftsführer stand neben der Sicherung der Arbeitsplätze auch die weitere Etablierung der Firma am Markt im Fokus. Um die Übergabe zielgerichtet und für alle Beteiligten - inklusive der Senior-Chefs, der beiden engagierten Nachfolger und der Mitarbeiter - wunschgemäß umsetzen zu können, entschied sich das Management für die Einbeziehung eines erfahrenen Beratungsteam in den Übergabeprozess. "Uns war klar, dass die Aufgabe "Nachfolge" nur frühzeitig und mit viel Verantwortung für alle Bereiche in die Tat umgesetzt werden konnte", berichtet Kathleen Beyer, Gesellschafterin der Ottendorf-O. Transport GmbH. "Nach Gesprächen mit unserem Vater und seinem Kompagnon entschieden mein Bruder und ich, dass wir gemeinsam die Geschicke des Unternehmens leiten und dieses weiter voranbringen wollen. Mit dem Berater-Team der ABG hatten wir eine kompetente und strategische Unterstützung an unserer Seite, mit deren Hilfe wir so manche Klippe umschiffen konnten."

Begleitete Übergabe als Erfolgsfaktor

Bereits 2012 kamen die Inhaber der Spedition auf den Beraterverbund ABG-Partner zu. Zunächst wurde ein Fahrplan erstellt, der den Ablauf des Übergabeprozesses genau erfasste. Nach einer konkreten Unternehmensbewertung inklusive rechtlicher und steuerlicher Aspekte erstellte das Team um Ronny Baar, Unternehmensberater und Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG im Verbund, eine betriebswirtschaftliche Machbarkeitsstudie. Darauf aufbauend wurde die Nachfolge zum 01. Januar 2014 erfolgreich umgesetzt. Neben der Unternehmensberatung durch die ABG Consulting wurden auch die rechtlichen sowie steuerlichen Belange durch den Beraterverbund abgestützt. "Vor allem die ganzheitliche Beratung hatte den entscheidenden Vorteil. Wir konnten durch kurze Abstimmungswege alle nötigen Absprachen und Aufgaben stringent umsetzen", berichtet Kathleen Beyer. In der Umsetzung sieht die Nachfolge so aus: Die beiden Kinder erwarben das Unternehmen von den beiden Altgesellschaftern. Der Vater fungiert als Geschäftsführer befristet für ein Jahr. So bleibt er den beiden Nachwuchs-Geschäftsführern als wertvoller Berater erhalten und begleitet Kunden sowie Mitarbeiter fließend bei der Etablierung der neuen Geschäftsführung. Der ehemalige Partner und zweiter Geschäftsführer schied komplett aus dem Unternehmen aus. "Beide Existenzgründer bringen sowohl persönlich als auch fachlich die Voraussetzungen mit, um einen Betrieb dieser Größe führen zu können. Sie konnten umfassende berufliche Erfahrungen sammeln und sind beide seit längerem im Unternehmen tätig. Somit kennen sie die Unternehmensstrukturen und die Kunden", erläutert Ronny Baar. "Besonders positiv ist festzuhalten, dass der Nachfolgeprozess frühzeitig gestartet wurde und die Geschwister gut auf die Übernahme vorbereitet sind. Sie bringen neue Ideen mit und sind motiviert, dass Unternehmen voran zu bringen. Dabei greifen sie auf den Erfahrungsschatz ihres Vaters zurück, was auch den Kunden ein Gefühl von Sicherheit gibt." Der Beraterverbund ABG-Partner konnte bereits eine Vielzahl an Unternehmensnachfolgen begleiten. Ronny Baar: "Oftmals wird die Komplexität einer Nachfolge unterschätzt. Diese erfordert eine vorausschauende Planung. Der Nachfolger muss in das Tagesgeschäft involviert sein, die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen oder sich aneignen, Kunden und Mit-arbeiter müssen auf den Führungswechsel vorbereitet, Investitionen geplant und umgesetzt werden. Als Beraterverbund unterstützen wir den Nachfolgeprozess bei Bedarf ganzheitlich. Dabei stehen wir vermittelnd und beratend zur Seite - von der Finanzierung über die Vertragsverhandlungen oder rechtlichen Anpassungen, in allen steuerlichen Belangen, bei der Unternehmensbewertung sowie bei der Erarbeitung von strategischen Planungen."

Weitere Informationen gibt es unter http://www.abg-partner.de. Dort kann auch eine Anmeldung zu aktuellen Veranstaltungen erfolgen.

http://www.abg-partner.de
ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG
Wiener Straße 98 01219 Dresden

Pressekontakt
http://www.abg-partner.de
Beraterverbund ABG-Partner
Wiener Straße 98 01219 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Simon Leopold
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Vertrauen Ziel erfolgreicher Unternehmenskommunikation
31.01.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Stille Macht der Zeit: Warum Luxusuhren mehr als nur Zeitmesser sind?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.676
PM aufgerufen: 71.510.851