Caledonias Ergebnisse für das 3. Quartal
16.11.2014 / ID: 180437
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit diesen Problemen hatte der kanadische Goldproduzent Caledonia Mining (- <a href="http://bit.ly/1pL1xYq">http://bit.ly/1pL1xYq</a> - ISIN: CA12932K2020 / TSX-V: CAL) zu kämpfen, wie am Donnerstag mit den Quartalszahlen zum 3. Quartal bekanntgegeben wurde.
Wie das Unternehmen, das 49 % an der ‚Blanket'-Mine im Süden Zimbabwes hält, bekannt gab, sank die Goldproduktion im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorquartal um 11,9%, aufgrund niedrigerer Kopfgrade des verarbeiteten Materials. Einen Rückgang der Kopfgrade teilte das Unternehmen aber bereits mit den Zahlen des 2. Quartals mit. Die Tonnage konnte aufgrund logistischer Probleme auf Sohle 22 - die sich 750 m unter der Erdoberfläche befindet - nicht entsprechend der gefallenen Kopfgrade angeglichen werden, weshalb "nur" 9.890 Unzen Gold - 12.042 Unzen im Vorjahresquartal - produziert wurden.
Aufgrund der niedrigeren Produktionsrate stiegen die ,On-Mine'-Fixkosten, die bei niedrigeren Produktionsniveaus auf weniger produzierte Unzen verteilt werden, um 25% gegenüber dem 3. Quartal 2013. Dieser Wert ist aber dennoch besser als erwartet, da das Unternehmen die metallurgische Ausbringung verbessert und den Zyanidverbrauch verringert hat. Die Abwertung des Südafrikanischen Rands gegenüber dem US-Dollar waren Caledonia ebenso hilfreich, wie die effektivere Kostenkontrolle. Die ,All-in sustaining costs' stiegen dennoch um knapp 18% auf 1.021 USD.
Auch der weitere Verfall des Goldpreises und die Änderung im simbabwischen Steuersystem lassen die Quartalszahlen nicht so gut wie gewohnt erscheinen. Der Durchschnittliche Goldpreis pro Unze lag im 3. Quartal bei 1.256 USD, während im gleichen Berichtszeitraumes des Vorjahres noch 1.330 USD erlöst werden konnten. Entspannung ist aber von Seiten der geänderten Steuerregelung zu erwarten, da die Goldabgabe nicht länger von der Einkommensteuer abgezogen wird, sondern in Form einer 7 %igen Abgabe an Zimbabwes Regierung gezahlt werden muss, die aber auf 5 % herabgesetzt wird.
Aus dem operativen Geschäft konnte Caledonia trotz der Probleme aber immerhin noch 3,6 Mio. CAD einnehmen, die die Barmittel auf 26,9 Mio. CAD ansteigen lassen.
Angesichts der schwierigen Marktbedingungen prüft das Unternehmen wie bereits am 3. November mit dem revidierten Investitionsplan bekannt gegeben, mögliche Anpassungen seiner mittelfristigen Investitionspläne in Bezug auf Verbesserung der Grade, Durchsatzsteigerung der Tonnage und dem schnelleren Abbau der tiefer gelegen Ressourcen. Zielsetzung des revidierten Plans sollen die Verbesserung der untertägigen Infrastruktur und Logistik sein. Dazu plant man eine "Tramming Loop" (Grubenbahn) auf Sohle 22 und das Abteufen eines neuen Zentralförderschachtes mit einem Durchmesser von sechs Meter bis in eine Tiefe von 1.080 Meter.
Aufgrund der in den ersten neun Monaten produzierten 31.354 Unzen Gold revidierte das Unternehmen die Jahresprognose um 12% von 45.000 Unzen Gold auf 40.000 Unzen Gold nach unten.
Caledonia weist aber noch einmal ausdrücklich auf seine starke Bilanz hin und dass man plant, die Dividendenpolitik so weiter zu führen wie bisher und man auch im kommenden Jahr wieder 1,5 Kanadische Cents pro Quartal zahlen möchte.
Viele Grüße
Ihr Jörg Schulte
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Internet: <a href="http://www.js-research.de">www.js-research.de</a>
Pressekontakt
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1687-caledonias-ergebnisse-3-quartal/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1687-caledonias-ergebnisse-3-quartal/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-1687.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Schulte
22.01.2016 | Jörg Schulte
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
21.01.2016 | Jörg Schulte
Preiserhalt bei Silber in 2015
Preiserhalt bei Silber in 2015
08.01.2016 | Jörg Schulte
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
07.01.2016 | Jörg Schulte
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
05.01.2016 | Jörg Schulte
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
