Goldpreis am Wendepunkt
18.11.2014 / ID: 180581
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die für den 30. November in der Schweiz angesetzte Abstimmung könnte den dreijährigen Bärenmarkt beim Gold beenden. Dies umso mehr, je weniger an eine Entscheidung für die Volksinitiative glauben.
Bekommt die Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold" die Mehrheit, so müsste die Schweizer Nationalbank große Mengen Gold kaufen. Noch halten die meisten diesen Wahlausgang für eher unwahrscheinlich. Sollte die Wahl aber im Sinne der Volksinitiative ausgehen, wäre die Reaktion des Goldmarktes umso heftiger.
Laut der geplanten Änderung der Bundesverfassung hätte die Schweiz zwei Jahre Zeit ihre Goldreserven in die Heimat zurück zu transportieren. Und in einem Zeitraum von fünf Jahren müsste die Schweiz den Mindestanteil von 20 Prozent an den Währungsreserven der Schweizer Notenbank erreichen.
Als Beispiel denke man an Indien. Als 2009 die Öffentlichkeit von Indiens Goldkauf, 200 Tonnen IWF-Gold, erfuhr, stieg der Goldpreis innerhalb eines Monats um 15 Prozent. Und die Schweizer Nationalbank müsste noch deutlich mehr Gold kaufen. Daher dürften Spekulanten im Moment eher nicht auf einen fallenden Goldpreis setzen. Die Auswirkungen lassen sich auch bereits auf dem Devisenmarkt ausmachen. Der Wechselkurs Euro-Schweizer Franken befindet sich schon beinahe beim Mindestkurs von 1,20.
Und wie sieht es weltweit mit dem Goldverbrauch aus? Die globale Goldnachfrage ist laut aktuellem Bericht des World Gold Councils im dritten Quartal 2014 um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Insbesondere China hat weniger Gold nachgefragt, was jedoch teilweise von Indien wieder wett gemacht wurde. Dort stieg die Schmucknachfrage um 60 Prozent an. Damit ist Indien auch wieder größter Goldnachfrager weltweit, vor China.
Alles in allem wird die Zeit kommen, wo der Goldpreis wieder nach oben geht, ob mit oder ohne Schweizer Volksinitiative. Vielleicht ist jetzt gerade die richtige Zeit sich nach Aktien von Goldkonzernen umzusehen, die solide Projekte verfolgen und gerade günstig zu haben sind. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Untersuchung der Goldminen-Branche auf ihre Nachhaltigkeit der Royal Bank of Canada (RBC). Einer der erfolgreichen Absolventen des Test war Timmins Gold (ISIN: CA88741P1036 - http://bit.ly/1wdeM56 -). Hervorragende Silber- und Goldprojekte in Mexiko, ein solider Barbestand von etwa 50 Millionen US-Dollar und nur 12 Millionen US-Dollar an Verbindlichkeiten zeichnen die Gesellschaft aus.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 9100 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
