Pressemitteilung von Ulrich Heuke

Der Einzug der Personalbilanz in die Wirtschaft


18.11.2014 / ID: 180639
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Einzug der Personalbilanz in die Wirtschaft.
Warum ist die Personalbilanz so effizient?
Einer der größten Kostenblöcke in Unternehmen sind die Personalkosten.
Der Gegenwert für diesen Kostenblock ist nicht - wie bei vielen anderen Werten - aus der Bilanz abzulesen, wohl aber in der DNLA-Personalbilanz. Diese wichtigen Werte fehlten schlichtweg bisher, obwohl sie für mittlere und große Unternehmen nahezu unverzichtbar sind. Die Personalbilanz zeigt, inwieweit Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter/innen ausgeprägt sind, und was bei jedem Einzelnen getan werden kann, um die emotionale Bindung ans Unternehmen, die Arbeitszufriedenheit und die Performance / Zielerreichung zu steigern.
Die Personalbilanz könnte als sensibel, umfangreich, nachhaltig, unterstützend und zugleich fordernd umschrieben werden. In jedem Fall ist sie für Unternehmen ein wichtiger neuer Erfolgsgarant.
Als Ergänzung zu DATEV, SAP und weiteren Zahlenwerken werden hier die Mitarbeiter/innen wie auch die Vorgesetzten bis hoch zur Geschäftsführung auf Ihren individuellen Arbeitsplatz analysiert. Dies betrifft ihre Sozial-, Management- , und Verkaufsfähigkeiten genauso wie die Aufstellung der Abteilungen und Teams im Hinblick auf ihre Effektivität und Leistungsfähigkeit.
Beispielhaft ergibt sich bei einem 100-Mann-Unternehmen pro Jahr folgendes Erschließungsvolumen. Zu Grunde gelegt wurde ein Jahresgehalt pro MA in Höhe von 50.000EUR incl. der Sozialabgaben. Hieraus errechnen sich 1.005.000 EUR für MA mit mittlerer emotionaler Bindung + 510.000 EUR für MA mit niedriger emotionaler Bindung = 1.515.000 EUR. Das entspricht der Arbeitskraft von über 30 Mitarbeitern/innen. Hier erkennt man schnell die enorme Hebelwirkung wenn die Personalbilanz richtig umgesetzt wird. Mit dem Jahres-Erfolgs-Check und der DNLA - Personalbilanz wird die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens gelegt.
Die Anzahl der Mitarbeiter/innen mit hoher emotionaler Bindung wird deutlich gesteigert. Dies führt zu mehr Umsatz, mehr Ertrag, weniger Fluktuation und geringeren Krankheitsständen. Die Aufwendungen sind überschaubar, der unmittelbare Nutzen liegt bei einem Vielfachen. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit einer kostenfreien Präsentation erhalten bei der BBZ GmbH in Berlin.

PDF: Der Einzug der Personalbilanz in die Wirtschaft (http://dnla-medical.net/media/Der%20Einzug%20der%20Personalbilanz%20in%20die%20Wirtschaft.pdf)

BBZ Beratungszentrum für Personalentwicklung GmbH
Prinzenstr. 32-34, 10969 Berlin
Telefon: 030 818 56 -109 u.200
E-Mail: heukeu@bbz-berlin.de
Personal Personalentwicklung Personalorganisation Potenzialanalyse Controlling

http://www.bbz-dnla.de
BBZ, Beratungszentrum für Personalentwicklung GmbH
Prinzenstr. 32-34 10969 Berlin

Pressekontakt
http://www.bbz-dnla.de
BBZ, Beratungszentrum für Personalentwicklung GmbH
Prinzenstr. 32-34 10969 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrich Heuke
31.03.2017 | Ulrich Heuke
Hochschule Merseburg " Klein aber Fein"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.922
PM aufgerufen: 72.583.920