Professionelle Beratung für Existenzgründer
19.11.2014 / ID: 180786
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Tipps zu wichtigen Themen einer Existenzgründung geben die Gründungsexperten aus dem Verband Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V. (http://www.kmu-berater.de) in den "KMU-Berater News 2014-04". Die Handlungsempfehlungen können im Internet unter http://www.berater-news.kmu-berater.de (http://www.berater-news.kmu-berater.de) kostenfrei heruntergeladen werden.
"Wir erleben einen steigenden Qualifizierungsbedarf in der Gründerszene" so KMU-Berater Ernst Mennesclou, Leiter der "Fachgruppe Gründungsberatung" im KMU-Beraterverband. "Eine aus eigener Sicht gute Idee ist zwar die Grundlage für eine Gründung, aber noch lange nicht ausreichend. Wir beobachten häufig nicht zu Ende gedachte Geschäftsmodelle und Planzahlen, die in sich nicht stimmig sind" zeigt Mennesclou die Erfahrungen aus vielen Existenzgründerseminaren auf.
"Das beginnt schon mit der Standortfrage, bei der nicht nur das Bauchgefühl sondern auch eine nüchterne Analyse gefragt ist" berichtet KMU-Berater Rainer Zellekens. Dabei sollte beispielsweise das Umfeld des Standortes mit Blick auf die Zielgruppe des Gründungskonzeptes im Mittelpunkt stehen, ebenso aber auch bereits mögliche Wachstumspotenziale beachtet werden.
Auf die vielfältigen Förderungen für Existenzgründungen weist KMU-Berater Lutz Mayer-Rindel hin. "Gründerinnen und Gründer sollten nicht nur an die öffentlichen Kreditprogramme denken, sondern auch an weitere Fördermöglichkeiten zum Beispiel für Personalkosten, Messebeteiligungen, Forschung und Entwicklung". Die Erfahrung zeige leider häufig, dass bei der Finanzierung der Kreditbedarf unterschätzt werde, speziell bei der erforderlichen Kontokorrent-Kreditlinie. Mayer-Rindel empfiehlt, realistisch zu planen, um nicht bereits nach kurzer Zeit eine Nachfinanzierung beantragen zu müssen.
"Migranten gründen anders" überschreibt KMU-Berater Ramazan Tastekin seine Beratungserfahrungen mit den Gründungsvorhaben von Unternehmerinnen und Unternehmern mit Migrationshintergrund.
Eine Möglichkeit, mit einem bereits bewährten Unternehmenskonzept in die Selbstständigkeit zu starten, sieht KMU-Berater Rainer Zellekens im Franchising. "Allerdings muss auch dabei von beiden Seiten genau geprüft werden, ob sich daraus eine tragfähige Existenz ergeben kann. Nur weil einige mit einem Franchise-Konzept bereits erfolgreich waren, ist das keine Garantie für andere Standorte und andere Gründerpersönlichkeiten", so Zellekens.
Eine gute Beratungs-Unterstützung hilft beim Schritt in die Selbstständigkeit. Gründungswillige sollten bei der Auswahl des richtigen Beraters mehrere Berater ansprechen. Die Tipps von KMU-Berater Torsten Menzel: Schriftliche Angebote einholen, unverbindliche Kennenlern-Gespräche führen, auch das Bauchgefühl entscheiden lassen und eine schriftliche Beratungsvereinbarung abschließen, die für die Gründerin und den Gründer eine jederzeitige Kündigungsmöglichkeit vorsieht.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V.
Fachgruppe Gründungsberatung (http://www.gruendung.kmu-berater.de)
Ernst Mennesclou
Tel: 034603-76701 E-Mail: mennesclou@kmu-berater.de
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf\\\'m Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carl-Dietrich Sander
08.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Impulse für die Digitalisierung
Impulse für die Digitalisierung
02.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
28.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
21.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
05.08.2016 | Carl-Dietrich Sander
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
