KMU-Berater gewinnt Internationalen Deutschen Trainings-Preis mit Beratungsprojekt für Unternehmensnachfolge
04.12.2014 / ID: 182282
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Internationale Deutsche Trainings-Preis 2014 in der Kategorie "Führung, Team & Management" geht an Peter Krötenheerdt, Mitglied im Verband Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V. (http://www.kmu-berater.de) Gemeinsam mit seinem Beraterkollegen Bruno Schmalen hat er die Unternehmensnachfolge bei der Töpfer GmbH in Albertshofen mit einem ganzheitlichen Ansatz erfolgreich begleitet.
"Wir erhielten 2012 den Auftrag, die Tochter des Unternehmerpaares als Nachfolgerin mit einem Coaching zu den Themen Mitarbeiterführung und Zeitmanagement zu begleiten" erzählt Peter Krötenheerdt. Schnell erkannten alle Beteiligten, dass es sich lohnen würde, die Begleitung auf die zweite Führungsebene auszuweiten. So wurde ein dreijähriger Prozess gestartet, der die Nachfolgerin und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zweiten Führungsebene fit für die Übergabe machte."
Unternehmenszukunft Next Generation: Mit Leichtigkeit führen" lautete die Überschrift über das Projekt. Die Nachfolgerin, Miriam Weihprecht, beschreibt die Ausgangslage: "Mir war bewusst, dass ich in der Mitarbeiterführung andere Akzente setzen wollte, als in der bisherigen Unternehmensentwicklung. Da war es logisch, die zweite Führungsebene direkt mit einzubeziehen. Denn nur wenn im ganzen Unternehmen nach den gleichen Grundsätzen geführt wird, werden wir auf Dauer erfolgreich sein".
Das Projekt der Berater Schmalen und Krötenheerdt forderte und förderte die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein wichtiger Faktor war die Entwicklung und der Einsatz von Messkriterien für Erfolgskontrolle und Nachhaltigkeit. "Dabei kommt es vor allem auf den wertschätzenden Umgang mit diesen Steuerungsinstrumenten an" verdeutlicht Krötenheerdt seinen Beratungsansatz. "Training und Coaching sind mit ihren unterschiedlichen Vorgehens- und Wirkungsweisen Werkzeuge für eine nachhaltige Umsetzung der gewünschten Veränderungen im Unternehmen", so der KMU-Berater.
Peter Krötenheerdt ist seit einem Jahr Mitglied im KMU-Beraterverband. "Für mich ist der Austausch mit den anderen Mitgliedern im Verband ein wichtiges Werkzeug meiner eigenen Weiterentwicklung" so Krötenheerdt. Dabei sei ihm vor allem wichtig, dass durch die Beratungsgrundsätze des Verbandes die Mitglieder eine gemeinsame Werte- und damit Geschäftsgrundlage haben.
Den renommierten Internationalen Deutschen Trainings-Preis vergab der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT) in diesem Jahr zum 22. Mal. Nach der ersten Bewertungsrunde wurden 20 Finalisten zur Endrunde eingeladen, um dort bei der Entscheidung um Gold, Silber und Bronze dabei zu sein. Der Internationale Deutsche Trainings-Preis setzt den Maßstab für Trainings-, Coaching- und Beratungsleistungen. Die eingereichten Konzepte verdeutlichen die Verzahnung dieser drei Bereiche, die für Nachhaltigkeit sorgen und somit Garant für eine dauerhafte Qualität der Unternehmen sind.
Weitere Informationen zum preisgekrönten Beratungsprojekt:
- Kurzdarstellung in den KMU-Berater News 2014-03 http://www.berater-news.kmu-berater.de (http://www.berater-news.kmu-berater.de)
- Ausführliche Darstellung als Praxisfall 11 unter http://www.praxisfaelle.kmu-berater.de (http://www.praxisfaelle.kmu-berater.de)
Kontakt Peter Krötenheerdt:
Tel: 0341-9114976, Mail: kroetenheerdt@kmu-berater.de, Internet: http://www.kroetenheerdt.de (http://www.kroetenheerdt.de)
Kontakt Miriam Weihprecht: Tel: 09321 / 3702-0, Mail: info@toepfer-salate.de, Internet: http://www.toepfer-salate.de (http://www.toepfer-salate.de)
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carl-Dietrich Sander
08.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Impulse für die Digitalisierung
Impulse für die Digitalisierung
02.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
28.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
21.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
05.08.2016 | Carl-Dietrich Sander
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
