Mit Falsified Medicines Directive zur Fälschungssicherheit?
11.12.2014 / ID: 182913
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kreuzlingen, 11. Dezember 2014 - Das Fälschen von Medikamenten bleibt nach wie vor ein lukratives Geschäft, bei dem sich zunehmend mafiöse Strukturen herauskristallisieren. Selbst vermeintlich weniger interessante Generika und OTC stehen mittlerweile im Fokus der Fälscher. Der Marktanteil von gefälschten Arzneimitteln wächst stärker als das Geschäft mit Drogen, und die Folgen sind fatal: Sie berühren nicht nur die Wirtschaftlichkeit und die Reputation der Hersteller, sondern auch der Reimporteure. Mit der Falsified Medicine Directive (FMD) will die EU die Gefahr eindämmen und die Produktsicherheit gewährleisten. Die Pharmarichtlinie steht kurz vor ihrer Verabschiedung und wird demnächst in nationales Recht zu implementieren sein. Damit soll die Pharmaproduktion in Zukunft durchgängig serialisiert erfolgen, ein einheitliches System ist jedoch noch nicht endgültig verifiziert.
Die Fachtagung der Chem-Academy befasst sich mit den zentralen Herausforderungen hinsichtlich der Fälschungssicherheit in der Pharmaindustrie. Fachbeiträge aus der Praxis führender Unternehmen und Institutionen wie dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Merck, Pfizer und STADA Arzneimittel gibt die Fachtagung Antworten auf drängende Fragen nach der Sicherstellung der Lieferkettenintegrität sowie dem Aufbau eines erfolgreichen globalen Anti-Counterfeiting-Programms. Darüber hinaus werden die möglichen Lösungen zur Track&Trace sowie der Status Quo der FMD diskutiert. Neuigkeiten zur Umsetzung der Europäischen Norm zu Tamper Evident Features runden das Angebot ab.
Der interaktive Workshop beschäftigt sich mit den Anforderungen an die IT bei der Produkt-Serialisierung. Unter der Leitung von Dr. Frank Redeker von Pharmefficio Aachen behandelt der Workshop aktuelle und praktische Fragestellungen zu den Herausforderungen an die IT bei der Implementierung von Serialisierung im Unternehmen.
Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter:
http://www.chem-academy.com/faelschungssicherheit
Fälschungssicherheit Falsified Medicines Directive FMD Track&Trace Temper Evidence Feature Serialisierung
http://www.chem-academy.com
Vereon AG, Chem-Academy
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.chem-academy.com
Vereon AG, Chem-Academy
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | GIC International Catering
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
30.10.2025 | JS Research
Die Zukunft braucht Kupfer
Die Zukunft braucht Kupfer
30.10.2025 | JS Research
Die wichtige Rolle des Goldes
Die wichtige Rolle des Goldes
30.10.2025 | checksum AG
Was ist tapypay
Was ist tapypay
30.10.2025 | Randstad Deutschland
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf

