Zusatzbeitrag 2015 - Millionen Versicherte können mit Krankenkassenwechsel sparen
19.12.2014 / ID: 183663
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Fachportal krankenkasseninfo.de hat als erstes eine komplette Liste der Zusatzbeiträge aller geöffneten gesetzlichen Krankenkassen veröffentlicht. Damit stehen für die große Mehrheit der Versicherten die Beitragssätze für das kommende Jahr fest. Diese setzen sich aus dem allgemeinen Beitrag von 14,6 Prozent und dem individuell unterschiedlichen Zusatzbeitrag von Null bis maximal 1,3 Prozent zusammen.
In mehr als vierzig Fällen liegt der Zusatzbeitrag bei genau 0,9 Prozent. Für die Mitglieder dieser Kassen ändert sich im kommenden Jahr nichts an der Höhe des Beitragssatzes, denn zum Jahreswechsel sinkt gleichzeitig der allgemeine Beitrag um die gleiche Größe.
Komplett auf einen Zusatzbeitrag verzichten werden lediglich zwei regionale Krankenkassen für Baden-Württemberg sowie NRW und Hamburg. Vergleichsweise niedrige Zusatzbeiträge von unter einem halben Prozent bieten acht Kassen, darunter zwei AOKn und eine bundesweit geöffnete Ersatzkasse. Teurer als 2014 wird es bei sechs Krankenkassen, die zusammen 723.000 beitragzahlende Mitglieder versichern.
"Theoretisch könnten Millionen Versicherte mit einem Krankenkassenwechsel ihr Nettoeinkommen erhöhen", sagt Jürgen Kunze, Geschäftsführer von krankenkasseninfo.de (http://www.krankenkasseninfo.de/) . "Natürlich sollte man vor einer Entscheidung auch andere Punkte wie das Leistungsangebot, den Service und die Bonusprogramme beachten".
Der Zusatzbeitrag muss von den Versicherten komplett selbst getragen werden, wird also nicht wie der allgemeine Beitrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. Generell gilt für alle Kassen, die einen Zusatzbeitrag einführen oder diesen erhöhen, ein Sonderkündigungsrecht der Versicherten.
Zur Liste aller veröffentlichter Zusatzbeiträge (http://www.krankenkasseninfo.de/)
http://www.krankenkasseninfo.de
Krankenkassennetz.de GmbH
Waisenhausring 6 06108 Halle
Pressekontakt
http://www.krankenkasseninfo.de
Krankenkassennetz.de GmbH
Waisenhausring 6 06108 Halle
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Kunze
15.09.2020 | Jürgen Kunze
Welche Krankenkasse bietet mehr?
Welche Krankenkasse bietet mehr?
08.07.2020 | Jürgen Kunze
Ausbildung, Jobchancen und Gesundheit nicht dem Zufall überlassen
Ausbildung, Jobchancen und Gesundheit nicht dem Zufall überlassen
11.03.2019 | Jürgen Kunze
Die zehn besten Krankenkassen in Sachsen
Die zehn besten Krankenkassen in Sachsen
22.12.2017 | Jürgen Kunze
Krankenkassen 2018: Beitrag sinkt für Millionen
Krankenkassen 2018: Beitrag sinkt für Millionen
28.12.2016 | Jürgen Kunze
Zusatzbeitrag 2017: Jede fünfte Krankenkasse wird ab Januar teurer
Zusatzbeitrag 2017: Jede fünfte Krankenkasse wird ab Januar teurer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
