Caledonias Produktionszahlen für das 4. Quartal
09.01.2015 / ID: 184451
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zwar begleiteten geringere Erzgehalte und Probleme im Bereich der unterirdischen Infrastruktur die Goldproduktion des kanadischen Goldproduzenten Caledonia Mining (ISIN: CA12932K2020 / TSX-V: CAL; - <a href="http://bit.ly/1pL1xYq">http://bit.ly/1pL1xYq</a> -), aber dennoch blieb man auf Jahressicht über der eigenen Schätzung.
Wie das Unternehmen, das 49% an der ,Blanket‘-Mine im Süden Zimbabwes hält, bekannt gab, stieg zwar die Goldproduktion im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorquartal um 6,0% auf 10.482 Unzen Gold - 9.890 Unzen im Vorquartal -, aber dennoch musste das Unternehmen einen Produktionsrückgang von 8,3% gegenüber dem Vorjahresquartal – 11.429 Unzen Gold – hinnehmen, was an den bereits erwähnten und im Vorfeld vom Unternehmen angekündigten Problemen lag.
Im Gesamtjahr 2014 konnte Caledonia Mining 41.836 Unzen Gold produzieren, was zwar einem Rückgang der Vorjahresproduktion - 45.527 Unzen Gold - von 8,1% entspricht, aber immer noch 4,6% über der eigenen Prognose von 40.000 Unzen Gold lag. Das Produktionsziel für das laufende Jahr wurde sogar um 5% auf 42.000 Unzen Gold angehoben.
Wie Caledonias CEO Steve Curtis sagte, sei er zuversichtlich, dass der überarbeitete Investitionsplan ab dem Jahr 2016 zu einer kontinuierlichen Produktionssteigerung führen wird. Sobald die ersten Fördermengen aus dem Bereich unterhalb des 750-Meter-Niveaus - zunächst aus dem Bereich Nr. 6 und in Folge dann auch aus dem zentralen Schacht – verarbeitet werden, solle die Goldproduktion sukzessive ansteigen.
Wie im bereits Anfang November vorgelegten überarbeiteten Investitionsplan für die ,Blanket‘-Mine dargestellt, soll durch einen Ausbau der unterirdischen Infrastruktur und Logistik der Mine eine effizientere und nachhaltigere Produktion gewährleistet werden. Kernziel der in diesem Zusammenhang geplanten Maßnahmen ist es, bis zum Jahr 2021 - zusätzlich zu den bis dahin verbliebenen rund 6.000 Unzen aus nachgewiesenen bzw. wahrscheinlichen (,proven & probable‘) Ressourcen - den jährlichen Abbau von 70.000 bis 75.000 Unzen aus derzeit nur als 'abgeleitet' (,inferred‘) definierten Goldressourcen zu ermöglichen. Darüber hinaus soll die langfristige Betriebseffizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit der Mine verbessert werden.
Im Rahmen der von Minxcon durchgeführten Überprüfung dieser Investitionspläne, bei der ein Goldpreises von 1.250,- USD pro Unze sowie eines realen Abzinsungsfaktors von 8,36% zugrunde gelegt wurde, konnte u.a. bestätigt werden, dass sich durch die geplanten Maßnahmen die abbaubaren Reserven um rund 345.000 Unzen erhöhen dürften. Zudem wurde festgestellt, dass zur Amortisierung der Ausbaukosten in Höhe von insgesamt rund 46,6 Mio. USD ein Goldpreis von 775,- USD pro Unze erforderlich ist und dass hierfür lediglich 3% des geförderten Goldes aus bislang als ,abgeleitet‘ eingestuften Ressourcen stammen müssen. Darüber hinaus konnte unter Berücksichtigung der Ausbauvorhaben ein Kapitalwert der Mine ermittelt werden, der mehr als doppelt so hoch ausfiel wie der Wert der Mine auf Basis der bisherigen Reservenschätzung, der lediglich bei 66 Mio. USD lag.
Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Internet: <a href="http://www.js-research.de">www.js-research.de</a>
Pressekontakt
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1811-caledonias-produktionszahlen-4-quartal/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1811-caledonias-produktionszahlen-4-quartal/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-1811.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Schulte
22.01.2016 | Jörg Schulte
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
21.01.2016 | Jörg Schulte
Preiserhalt bei Silber in 2015
Preiserhalt bei Silber in 2015
08.01.2016 | Jörg Schulte
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
07.01.2016 | Jörg Schulte
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
05.01.2016 | Jörg Schulte
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
