Elterngeld Plus: Mehr Geld für weniger Arbeit
14.01.2015 / ID: 184799
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
txn. Gute Nachrichten für alle werdenden Eltern, die sich gemeinsam um ihren Nachwuchs kümmern und gleichzeitig weiter in Teilzeit arbeiten möchten. Wird das Kind nach dem 1. Juli 2015 geboren, haben Mamas und Papas Anspruch auf das neue Elterngeld Plus. Die Vorteile: es gibt mehr Wahlfreiheit und die Möglichkeit, in der Summe mehr Geld als vorher zu beziehen. Voraussetzung dafür sind eine gute Planung sowie eine genaue Kalkulation.
"Die zum 1. Januar 2015 beschlossene Variante ergänzt das bestehende Elterngeld. Die Eltern wählen eine der beiden Formen oder kombinieren sie miteinander. Dadurch sind sie flexibler, vor allem in Hinblick auf ihre Arbeitszeit", weiß Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad (http://randstad.de) .
Eltern, die sich gemeinsam um den Nachwuchs kümmern und beide 25 bis 30 Stunden in Teilzeit arbeiten, profitieren am meisten vom Elterngeld Plus, sofern sie in etwa gleich viel verdienen. Damit werden viele, die Erwerbstätigkeit und Erziehungsarbeit teilen möchten, nicht länger benachteiligt.
Fakt ist aber auch, dass die Berechnung des Elterngeldes sehr kompliziert ist. Welche Summe schlussendlich gezahlt wird, hängt davon ab, wer wann und wie viel arbeitet. Eine Beratung, wie sie beispielsweise das Internetportal http://www.elterngeld.net anbietet, hilft bei der Antragstellung und verhindert finanzielle Einbußen.
Für Zwillingseltern gibt es übrigens kein doppeltes Elterngeld mehr, sondern nur noch den Mehrlingszuschlag von monatlich 300 Euro pro Geschwisterkind. Hier hat der Gesetzgeber folgerichtig nachgebessert, denn so wird zwar dem entstehenden Mehrbedarf Rechnung getragen, das Elterngeld ist aber weiterhin einkommensabhängig.
Bildquelle: Randstad/fotolia
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helene Schmidt
15.10.2020 | Helene Schmidt
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
11.09.2020 | Helene Schmidt
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
10.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
