Menschen helfen Menschen
19.01.2015 / ID: 185084
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Soziale Verantwortung mit Tradition, so lässt sich "Die Gute Tat" mit vier Worten beschreiben. Seit fast einem halben Jahrhundert spenden die Mitarbeiter der Tyczka-Unternehmensgruppe im Rahmen der Weihnachtsfeiern Geld für gemeinnützige Institutionen. Diese Summe wird anschließend durch die Geschäftsführung noch verdoppelt. 2014 kamen so 4.300 Euro zusammen.
Freuen können sich dieses Jahr der Verein "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.", München, der Verein "Restaurant du Coeur e.V.", Leipzig, sowie die Kinderkrebshilfe Tirol/Österreich.
Der Verein "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V." ist eine anerkannte Flüchtlings- und Migranten-Selbsthilfeorganisation in Deutschland. Sie erhielt für ihre Arbeit 2013 den Integrationspreis. 1992 gründete Sadija Klepo diesen Verein - veranlasst durch die eigenen Erlebnisse, die sie mit ihren Kindern bei und nach der Flucht aus Bosnien-Herzegowina erfahren hat. Mit der Spende aus der "Guten Tat" unterstützt die Asyl- und Flüchtlingsberatungsstelle im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen unter der Regie von "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V." die in der Region untergebrachten Flüchtlinge und Asylbewerber - derzeit sind es 335 Menschen. Konkret heißt das: Geld für Essen und Kleidung, für Deutsch-, Koch- oder Handwerkskurse. Geld für Fahrkarten, um etwas Mobilität zu schaffen, Geld für Dinge, mit denen Kindern beispielsweise etwas basteln können.
Doch auch an unserem Leipziger Standort bekommt eine soziale Institution Hilfe. 2014 ist es das "Restaurant du Coeur e.V." als Restaurant des Herzens steht es in der Zeit zwischen Nikolaus- und Drei-Königs-Tag bedürftigen Menschen offen. Diese bekommen hier nicht nur ein warmes 3-Gänge-Menü serviert, sondern können in geselliger Runde Kontakte pflegen und kleinere kulturelle Programme genießen.
Gegründet wurde der Verein "Restaurant du Coeur e.V." 1995 vom Ibis-Hotel, einem franzö-sischen Unternehmen. Viele Lebensmittelunternehmen und Lieferanten dieser Hotelkette unterstützen aktiv. Die Stadtwerke Leipzig stellen miet- und betriebskostenfrei ihre ehemalige Kantine zur Verfügung.
Als kleineres Geschwister zum Restaurant gibt es seit 2001 auch ein Cafe du Coeur. Beide Einrichtungen sind im sozialen Leben der Stadt Leipzig fest etabliert.
Dr. Hans-Wolfgang Tyczka: "Weltweit sind über 45 Mio. Menschen auf der Flucht - und ein Ende dieser dramatischen Entwicklung ist nicht absehbar. Hier zählt jeder Beitrag. Genau wie bei der Sorge um bedürftige Menschen, die sich um ihr tägliches Brot sorgen müssen. Daher bin ich sehr stolz auf diese gemeinschaftliche Spendenaktion unserer Belegschaft und Unternehmens. Das ist gelebte Tradition im besten Sinn und zeigt, dass soziale Verant-wortung übernommen wird."
Tradition hat auch die Betreuung des BRK-Seniorenheims in Nabburg/Oberpfalz durch das Haus Tyczka. Diese Aktion läuft ausserhalb der genannten Spenden und findet am 11.12.d.J. zum 49. Mal statt. Es wird wieder eine sehr stimmungsvolle Adventsfeier für alle Heimbewohner ausgerichtet, gestaltet durch Dr. Hans-Wolfgang Tyczka und Ehefrau Sigi sowie zwei ehemaligen Mitarbeitern. Jeder der 66 Heimbewohner erhält neben dem Fest-nachmittag mit weihnachtlichen Musikvorträgen ein speziell ausgesuchtes Weihnachtsgeschenk. Hierfür wird ein Betrag von über 2000 Euro aufgewendet.
Doch nicht nur Geld kann helfen - auch der persönliche Einsatz ist wesentlich. So kamen Mitte Oktober 15 Führungskräfte und Mitarbeiter von Tyczka Totalgaz zu einem ehrenamtlichen Projekttag zusammen.
Die Geldspende in Höhe von 3.200 Euro u.a. für den zu errichtenden Ziegenzaun im Inselhaus Eurasburg war der erste Schritt, aber diesen dann auch zu bauen, der zweite und entscheidende.
Das ergibt ein soziales Gesamt-Spendenvolumen in 2014 von 9.500 Euro.
http://www.tytogaz.de
Tyczka Totalgaz GmbH
Blumenstraße 5 82538 Geretsried
Pressekontakt
http://www.tytogaz.de
Tyczka Totalgaz GmbH
Blumenstraße 5 82538 Geretsried
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Astrid Gövert
13.06.2017 | Astrid Gövert
Kleiner Aufwand - hohe Förderung
Kleiner Aufwand - hohe Förderung
24.04.2017 | Astrid Gövert
Erfolgreiche Rezertifizierung über "Technisches Sicherheitsmanagement" zur Flüssiggasversorgung
Erfolgreiche Rezertifizierung über "Technisches Sicherheitsmanagement" zur Flüssiggasversorgung
17.01.2017 | Astrid Gövert
Herzen berühren, um Spenden zu sammeln
Herzen berühren, um Spenden zu sammeln
28.04.2016 | Astrid Gövert
Tyczka Totalgaz ist einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands
Tyczka Totalgaz ist einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands
08.02.2016 | Astrid Gövert
Flüssiggas auf allen Kanälen
Flüssiggas auf allen Kanälen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | DWG eG
Anruf von 06967773904 - Informationen
Anruf von 06967773904 - Informationen
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
Rigo Gooßen - Steuerberater und -Experte: Ganzheitliche Beratung für Freiberufler
07.07.2025 | DENIOS SE
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
Sicher verpackt: DENIOS präsentiert neue Transportbox für Lithium-Batterien
07.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
