Pressemitteilung von Matthias Bommer

Mit Factoring Einkaufskosten senken und Liquidität sichern


22.01.2015 / ID: 185439
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Dresden, 22. Januar 2015) Einige Mittelständler haben ihre Liquiditätsreserven fast aufgebraucht und benötigen nun neues Kapital zur Finanzierung von Wachstum. Mäßige Bilanzen aus den letzten Jahren führen häufig zu einer Abstufung des Ratings. Das wiederum führt zu höheren Kreditkonditionen, der Forderung von zusätzlichen Sicherheiten oder gar der Ablehnung der Finanzierung. Dabei stellt Factoring eine interessante Finanzierungsalternative für Unternehmen dar. Der Unternehmer verkauft fortlaufend seine Rechnungen ohne zusätzliche Sicherheiten an ein Factoring-Institut und erhält dafür sofort Liquidität.
Senken der Einkaufskosten durch Factoring
Ein großer Kostenblock nimmt im Verarbeitenden Gewerbe der Wareneinsatz ein. Mit Factoring lassen sich leicht die Einkaufskosten senken, denn der Unternehmer ist durch den Verkauf der Forderungen liquide. Der Unternehmer kann das Geld im Einkauf einsetzen und seine Rechnungen zeitnah begleichen. So lassen sich Skonti realisieren oder besondere Rabatte aushandeln. Neben der Sicherung der Liquidität sind Factoring-Kunden gegen den Ausfall der Forderungen geschützt und der Factoring-Diensteister übernimmt das Debitorenmanagement. "Außerdem haben Unternehmer dank Factoring einen Wettbewerbsvorteil, denn sie sind liquide und können so ihren Kunden längere Zahlungsziele statt Skonto anbieten", erläutert Matthias Bommer. "Sie sparen somit doppelt, beim Einkauf und beim Absatz".
Damit Unternehmen effizient und gewinnbringen arbeiten, müssen auch Prozesse wie Lieferanten- und Kundenbeziehungen überprüft werden. Unternehmen mit angespannter Liquiditätssituation können keinen Skonto auf der Einkaufsseite realisieren und müssen zudem Ihren Kunden im Hinblick auf eine schnelle Bezahlung Skonto gewähren. Dadurch haben Unternehmen oft eine doppelte Kostenbelastung auf der Einkaufs- und Absatzseite. Darüber hinaus werden bestehende Kontokorrentkredit aufgrund fehlender zusätzlicher Sicherheiten von Banken nicht weiter erhöhen. Hierfür bietet sich Factoring als alternative Finanzierungsart optimal an.
Factoring als Teil der Unternehmensfinanzierung
Der Einsatz von Factoring ist in allen Unternehmensphasen möglich, egal ob das Unternehmen neu gegründet wurde oder schon länger besteht. Ebenso ist die Forderungsfinanzierung auch für verschiedene Unternehmensformen geeignet. Als kleiner und mittelständischer Unternehmer sowie auch als Freiberufler und Selbstständiger hat die Elbe-Factoring GmbH auf das Unternehmen abgestimmte Factoringangebote. Unternehmen haben mit der Finanzierung, dem Ausfallschutz und dem ausgelagerten Debitorenmanagement drei Leistungsbausteine in einer Dienstleistung. Das oft zeitaufwändige Mahnwesen wird beim Factoring professionell betreut und Sie können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Wenn Sie als Unternehmer die Forderungsfinanzierung in Ihr Geschäft einbinden, erfolgt dies innerhalb von zwei bis drei Wochen. Nach erfolgter Prüfung der Unterlagen kann das Factoring-Verfahren beginnen. Wie gewohnt stellt der Unternehmer nach erbrachter Leistung seine Rechnung an seinen Kunden und sendet parallel eine Kopie an den Finanzdienstleister. Die Elbe-Factoring GmbH bezahlt Ihre Rechnung i.d.R. bis zu 80 Prozent innerhalb von 48 Stunden auf Ihr Konto und die restlichen 20 Prozent nachdem Ihr Kunde an uns den vollen Rechnungsbetrag gezahlt hat. Als Freiberufler und Selbstständiger haben Sie den Vorteil eines einseitigen Vertrages und eines schnellen Personenidentifizierungsverfahrens und können schon innerhalb von zwei Tagen mit der Rechnungsfinanzierung starten.

Für weitere Informationen und der Terminvereinbarung für ein kostenfreies Beratungsgespräch nutzen Sie unsere Homepage http://www.elbe-factoring.de.
Factoring Forderungsfinanzierung Liqudität Finanzierung Mittelstand Wachstum liquide Mittel Einkaufskosten Senkung

http://www.elbe-factoring.de
Elbe-Factoring GmbH
Karcherallee 19 01277 Dresden

Pressekontakt
http://www.elbe-factoring.de
Elbe-Factoring GmbH
Karcherallee 19 01277 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Matthias Bommer
26.03.2015 | Matthias Bommer
Mit Factoring Wachstumschancen nutzen
27.02.2015 | Matthias Bommer
Professionelles Forderungsmanagement -
20.02.2015 | Matthias Bommer
Liquiditätswachstum für junge Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 428.002
PM aufgerufen: 72.590.763