Mit Factoring Wachstumschancen nutzen
26.03.2015 / ID: 191235
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Dresden, 26. März 2015) Das KfW-Mittelstandspanel erfasst jährlich die Daten von 15.000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Eine aktuelle KfW-Analyse der Unternehmensinvestitionen im Jahresvergleich von 2004 bis 2013 auf Basis des Panels hat nun ergeben, dass der Demografische Wandelt den deutschen Mittelstand erreicht hat. Im Rahmen der Auswertung wurde nach Aussage der KfW-Forscher deutlich, dass ein Drittel aller Inhaber eines mittelständischen Betriebes 55 Jahre oder älter sind. Dies bremse die Investitionsbereitschaft deutlich aus: In der Altersklasse der über 60-jährigen würden nur noch 37 Prozent in ihr Unternehmen investieren. Bei den unter 40 jährigen Geschäftsführern dagegen liege die Bereitschaft für Investitionen bei 57 Prozent. Die mangelnde Investitionsbereitschaft verursache neben der Minderung des Unternehmenswerts auch einen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Zudem fehle der Unternehmer-Nachwuchs und so könne zukünftig mit einer Verschärfung der Investitionssituation in Deutschland gerechnet werden.
Factoring fördert die Wettbewerbsfähigkeit und Wachstumschancen
Mit der Einführung von Basel II wurden die Konditionen auf dem Kreditmarkt erhöht und die Zugänge zu neuen Kreditlinien erschwert. Um den Wert eines Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, benötigen Unternehmen für die Umsetzung von Investitionen jedoch Liquidität. Hier ist es ratsam, auf einen Finanzierungsmix zu setzen, um unabhängig von herkömmlichen Finanzierungsmöglichkeiten zu sein. Eine gute Option zur Sicherung der Liquidität stellt das Factoring-Verfahren dar. "Durch den regelmäßigen Abtritt fortlaufender Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft können Wachstumschancen jederzeit wahrgenommen werden", berichtet Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Factoring GmbH. "Im Vergleich zu den üblichen Finanzierungsalternativen punktet Factoring vor allem mit Flexibilität, denn es passt sich den Umsätzen des Unternehmens an." Durch die sofortige Liquidität können bereits im Einkauf Skonti und Rabatte realisiert werden. Damit sind meist die Factoring-Gebühren oftmals bereits ausgeglichen. Parallel können den eigenen Kunden längere Zahlungsziele angeboten und so ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern generiert werden. Zusätzlich wird die Geschäftsführung beim Debitorenmanagement unterstützt und durch die Ausfallversicherung des Factoring-Partners zusätzlich entlastet. "Durch den Einsatz von Factoring sind finanzielle Mittel für Investitionen vorhanden. Zudem verbessert sich die Eigenkapitalquote. Damit können bessere Konditionen bei Banken und Geschäftspartnern ausgehandelt werden sowie Wachstumschancen genutzt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden", erläutert Matthias Bommer.
Weitere Informationen auf http://www.elbe-factoring.de
Factoring KMU Mittelstand Elbe-Factoring GmbH Liquidität Unternehmensfinanzierung bankenunabhängig Wettbewerbsvorteil
http://www.elbe-factoring.de
Elbe-Factoring GmbH
Karcherallee 19 01277 Dresden
Pressekontakt
http://www.elbe-factoring.de
Elbe-Factoring GmbH
Karcherallee 19 01277 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Matthias Bommer
13.03.2015 | Matthias Bommer
Factoring: Moderne und flexible Mittelstandsfinanzierung
Factoring: Moderne und flexible Mittelstandsfinanzierung
05.03.2015 | Matthias Bommer
Finanzierungsservice für selbstständige Dienstleistungen
Finanzierungsservice für selbstständige Dienstleistungen
27.02.2015 | Matthias Bommer
Professionelles Forderungsmanagement -
Professionelles Forderungsmanagement -
20.02.2015 | Matthias Bommer
Liquiditätswachstum für junge Unternehmen
Liquiditätswachstum für junge Unternehmen
12.02.2015 | Matthias Bommer
Erfolg ist kein Zufall - Businessfrühstück bei Elbe-Factoring
Erfolg ist kein Zufall - Businessfrühstück bei Elbe-Factoring
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
