Kupferpreis zu niedrig
29.01.2015 / ID: 186038
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der globale Kupfermarkt befindet sich seit Oktober nach Monaten im Überschuss wieder im Angebotsdefizit. Kupferunternehmen wie Cyprium Mining - http://bit.ly/1K5v2Lb - dürfte dies freuen.
Wie die International Copper Study Group (ICSG) in der neuesten Untersuchung berichtet, war das Kupferdefizit in 2014 deutlich höher als im Vorjahr. Der Grund liege in einer um 11 Prozent höheren Nachfrage, die besonders aus China stammt. Auch die EU und Japan verzeichneten zweistellige Zuwachsraten. Und hochwertiger Kupferschrott ist knapp. Auch sinken allgemein die Erzgehalte in den Minen. Dies alles sollte eigentlich höhere Kupferpreise rechtfertigen.
Kupfergesellschaften wie Cyprium Mining (ISIN: CA35833Q1019) im bergbaufreundlichen Mexiko würde ein höherer Kupferpreis natürlich voranbringen. Die Las Cristinas Kupfer- und Silbermine soll dort baldmöglichst zur Produktion gebracht werden. Besonderen Wert legt Cyprium Mining bei der Auswahl von Projekten auf eine leichte Zugänglichkeit und auf die Nähe großer urbaner Zentren.
Was den künftigen Kupferpreis angeht, so hat das renommierte Investmenthaus Macquarie die langfristige Preisprognose für Kupfer kürzlich von 6.500 US-Dollar auf 6.900 US-Dollar je Tonne erhöht. Bei einem weiter steigendem Kupferpreis gehen die Macquarie-Experten für 2018 von einem Preis von 8.250 US-Dollar je Tonne aus.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Blick auf die Historie: Im S&P GSCI Rohstoffindex gab es seit 1974 acht große Bärenmarktzyklen. Im Durchschnitt betrug ein Abwärtstrend zwei Jahre und vier Monate, wobei der durchschnittliche Indexverlust 46 Prozent betrug. Der jetzige Abwärtstrend dauert nun schon drei Jahre und acht Monate und der Gesamtverlust beträgt 47 Prozent. Ein Ende scheint daher in naher Sicht - auch für den Rohstoff Kupfer.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jochen Staiger
02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
