Der Arbeitsplatz der Zukunft
03.02.2015 / ID: 186476
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
txn. Generation Y - so bezeichnen Soziologen die heutigen 20- bis 39jährigen. Wer dieser Generation angehört, hat aktuell zwei große Themen im Leben: Das erste ist der Beruf. Oft findet jetzt erst der Einstieg ins Berufsleben statt, und es gilt, sich möglichst schnell zu etablieren. Zweites Thema ist die Gründung einer eigenen Familie.
Wie sich diese beiden Aspekte zukünftig vereinbaren lassen, ist nicht mehr nur das Problem von Müttern, die nach der Geburt ihres Kindes wieder in den Beruf zurückkehren. Auf diesem Feld hat sich bereits einiges getan. Die Frage ist vielmehr, wie der Arbeitsplatz der Zukunft für berufstätige Väter gestaltet wird, die sich gemeinsam mit der Mutter um den Nachwuchs kümmern möchten. Denn im angestrebten Modell der Partnerschaftlichkeit, das sich in den nächsten Jahren immer mehr durchsetzen wird, haben Mann und Frau beide gleich viel Zeit für den Job und die Familie zur Verfügung: Laut einer aktuellen Studie von Roland Berger Strategy Consultants muss für 95 Prozent der Befragten im Alter von 25 bis 39 der Beruf mit der Familie vereinbar sein. Sollte dies nicht zutreffen, ist die Generation Y schneller bereit, zu kündigen.
Das führt zur nächsten Frage: Wie kann der Arbeitgeber angesichts des demographischen Wandels qualifizierte Mitarbeiter mit Kindern langfristig an sein Unternehmen binden? Petra Timm, Sprecherin von Randstad (http://www.randstad.de) Deutschland, kennt die Antwort: "Arbeitgeber sollten flexibel sein und ihren Mitarbeitern Freiraum lassen. Dazu gehört, sich von der Präsenzpflicht zu lösen und mit Hilfe von mobilem Equipment den Mitarbeiter wählen zu lassen, wo und wann er arbeitet. Denn das macht zufrieden und ermöglicht Müttern und Vätern Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren."
[Bildunterschrift]
Wenn es gelingt, Beruf und Familie zu vereinbaren, sind Eltern deutlich zufriedener. Das ist dann nicht nur gut für die Kinder, sondern auch für den Arbeitgeber.
Bildquelle: Randstad/fotolia
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helene Schmidt
15.10.2020 | Helene Schmidt
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
11.09.2020 | Helene Schmidt
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
10.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
