Solare Heizungsunterstützung oder solare Warmwasserbereitung?
09.02.2015 / ID: 186970
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/5491684519) Beim Kauf einer Solarthermieanlage stehen Bauherren und Modernisierer vor der Wahl: Soll die Solaranlage lediglich zur Warmwasserbereitung dienen oder soll auch die Heizung solar unterstützt werden?
Um Interessenten bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, erklärt der bayerische Solarthermiespezialist CitrinSolar auf seiner Webseite http://www.citrinsolar.de (http://www.citrinsolar.de/nc/unternehmen/aktuelles/aktuelles-einzelmeldung/article/solare-heizungsunterstuetzung-oder-nur-warmwasser-solar-erzeugen.html) die wichtigsten Unterschiede der beiden Betriebsarten und informiert darüber, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine solare Heizungsunterstützung installiert werden kann.
Zudem wird erläutert, wie Solarthermie zur solaren Heizungsunterstützung funktioniert und wie viel Energie tatsächlich eingespart werden kann. Die wichtigste Zahl vorab: Bei richtiger Auslegung der Solaranlage sehen die Fachleute von CitrinSolar ein Einsparpotenzial von bis zu 40 Prozent.
Die Solarspezialisten vergleichen zudem die solare Heizungsunterstützung und die reine solare Warmwasserbereitung und zeigen auf, unter welchen Voraussetzungen sich die eine oder die andere Betriebsweise ganz besonders lohnt.
Die solare Heizungsunterstützung und die reine Warmwasserbereitung unterscheiden sich aber nicht nur in der Technik, auch hinsichtlich der staatlichen Förderungen gibt es Unterschiede, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.
Wer in Kürze eine Solarthermieanlage plant, sollte sich deshalb unbedingt auf der Internetseite des Solarthermiespezialisten CitrinSolar vorab schlau machen.
Neben Informationen aus erster Hand zur solaren Heizungsunterstützung sowie zur solaren Warmwasserbereitung halten die Fachleute auch interessante Informationen zur Kombination einer Gasheizung mit Solar und zur Solarförderung bereit. Darüber hinaus werden wichtige Details zu den Solarkollektorentests der Testzeitschriften Test und Ökotest erläutert. Reinschauen und sich vorab informieren lohnt sich auf alle Fälle sowohl für den Geldbeutel als auch für die Umwelt.
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Pressekontakt
http://www.kontaktwerk.com
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Koch
01.10.2018 | Jürgen Koch
Panasonic Heiz- und Kühlsysteme auf der Chillventa 2018
Panasonic Heiz- und Kühlsysteme auf der Chillventa 2018
31.08.2018 | Jürgen Koch
Das einzige Split-Klimagerät mit Testurteil Gut
Das einzige Split-Klimagerät mit Testurteil Gut
29.06.2018 | Jürgen Koch
Kundenbindung und Fernwartung mit der kostenlosen Aquarea Service Cloud
Kundenbindung und Fernwartung mit der kostenlosen Aquarea Service Cloud
11.05.2018 | Jürgen Koch
Die Panasonic Multi-Split-Systeme jetzt mit R32
Die Panasonic Multi-Split-Systeme jetzt mit R32
02.05.2018 | Jürgen Koch
Superleise und noch schneller installiert
Superleise und noch schneller installiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
