Götzl: Hill muss sich an eigenen Worten messen lassen
18.02.2015 / ID: 187702
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 18. Februar 2015 - EU-Kommissar Jonathan Hill legt heute mit dem Grünbuch zur Kapitalmarktunion seine Vorstellungen einer künftigen Mittelstandsfinanzierung in Europa vor. Sein Ziel ist es, die Finanzierung mittelständischer Unternehmen stärker auf kapitalmarktorientierte Instrumente auszurichten. GVB-Präsident Stephan Götzl hält dazu fest:
„Mit der Kapitalmarktunion will die EU-Kommission Wachstum und Arbeitsplätze wieder in den Mittelpunkt ihres Handelns rücken. Das ist zu begrüßen. Denn bei den Bemühungen zur Regulierung des Finanzsektors wurde seine Kernaufgabe, nämlich der Brückenschlag zwischen Ersparnis und Investitionen, zuletzt etwas aus den Augen verloren.
Allerdings muss EU-Finanzmarktkommissar Hill bei seinem Vorhaben die sehr unterschiedlichen Strukturen der Mittelstandsfinanzierung in den europäischen Mitgliedstaaten berücksichtigen. In Deutschland ist sie vornehmlich bankenbasiert und funktioniert reibunglos. In anderen Ländern dagegen ist die Kreditvergabe der Banken an mittelständische Unternehmen gehemmt. Die Gründe dafür liegen nur zu oft in verkrusteten Wirtschaftsstrukturen dieser EU-Staaten. Deshalb muss Hill den Blick auf die Ursachen richten und den unterschiedlichen Ausgangslagen der einzelnen EU-Staaten Rechnung tragen.
Klar ist: Für die überwiegende Zahl der deutschen Mittelständler stellt der Gang an den Kapitalmarkt keine echte Alternative dar – zu hoch sind die Kosten einer Anleiheemission und der damit verbundenen Publizitätspflichten. Deshalb darf es keinen politisch motivierten Systemwechsel bei der Unternehmensfinanzierung geben. Das würde die mittelständische Wirtschaftsstruktur und Millionen von Arbeitsplätzen in unserem Land massiv gefährden. Eine Kapitalmarktunion kann den Hausbankkredit nicht ersetzen.
Deshalb werde ich Lord Hill bei der Ausgestaltung der Kapitalmarktunion an seinen eigenen Worten messen. Denn er hat vor kurzem verlautbart, dass die Kapitalmarktunion kein Angriff auf die Banken und ihm der Stellenwert des Bankensystems für die europäische Wirtschaft bewusst sei.
Ich erwarte, dass Hill seine Kenntnisse als Bankenfachmann in die Gestaltung der Kapitalmarktunion einbringt. Dabei wünsche ich mir sehr, dass er nicht nur die Weiterentwicklung der Kapitalmärkte im Auge hat, sondern auch die Stabilisierung bewährter Strukturen der bankbasierten Kreditfinanzierung von mittelständischen Unternehmen. Gemeinsam müssen wir darauf achten, dass diese nicht austrocknet. Sonst käme die europäische Wirtschaft vom Regen in die Traufe.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/73rv3f" title="http://shortpr.com/73rv3f">http://shortpr.com/73rv3f</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/goetzl-hill-muss-sich-an-eigenen-worten-messen-lassen-49344" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/goetzl-hill-muss-sich-an-eigenen-worten-messen-lassen-49344">http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/goetzl-hill-muss-sich-an-eigenen-worten-messen-lassen-49344</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/goetzl-hill-muss-sich-an-eigenen-worten-messen-lassen-49344
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
