Steuern sparen kann fast jeder
19.02.2015 / ID: 187920
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Es gibt viele Menschen, die ihre Steuererklärung selbst machen - und dem Staat dabei viel Geld schenken. Es gibt auch solche, die ihre Steuererklärung von einem Steuerberater machen lassen - und hoffen, dass die Ausgaben nicht die Einsparungen übertreffen. Wieder andere lassen sich bei der Steuererklärung über die Mitgliedschaft in einem Lohnsteuerverein helfen. Die Mitgliedschaft in solchen Vereinen ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Das Manko ist nur, dass diese Hilfe meist recht steril, d. h. auch wenig individuell vonstattengeht. Seit Oktober 2014 gibt es den Lohnsteuerverein "Taxfit", der seinen Mitgliedern zu günstigen Konditionen individuelle, passgenaue und persönliche Hilfe mit modernen Werkzeugen anbietet.
Beata Hartkopf-Prehm, Vorsitzende des Vereins, weiß wovon Sie redet. Sie selbst hat langjährige Erfahrung bei der Arbeit in einer Steuerkanzlei und war Beratungsstellenleiterin eines anderen Lohnsteuerhilfevereins. Aus diesen Erfahrungen resultierte die Idee und das Konzept von "Taxfit". Es musste irgendwie günstiger und persönlicher gehen. Die Vision war ein moderner IT-Ansatz mit gutem transparenten Service, der den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden kann.
Der Anspruch war, einfache und moderne auf IT gestützte Prozesse mit Nutzung des Internets und mit neuen Arbeitsweisen zu bieten. Eine günstige Möglichkeit, dem "böhmischen Dorf" Steuererklärung mit Unterstützung von Steuer Know-how beizukommen, gut verständliche Dienstleistung zu bieten und trotzdem effektiv mit persönlicher Ansprache und Kommunikation zu arbeiten.
Im Vorfeld wurden Prozesse und Software sauber entwickelt und intensiv getestet. Die konventionellen und zeitaufwändigen Verfahren anderer Lohnsteuerhilfevereine sollten deutlich optimiert und verbessert werden. Mittlerweile wird im Verein erfahrenes Fachpersonal für die Prozesse, Philosophie und den Servicegedanken des Vereins rekrutiert und ausgebildet. Zunächst wird der süddeutsche Raum abgedeckt. Der bundesweite Service wird im Hintergrund bereits vorbereitet. Bisher sind 10 Leute im Team, in naher Zukunft sollen es stetig mehr werden.
Ein entscheidender Unterschied zu anderen Lohnsteuerhilfevereinen ist das persönliche Gespräch mit den Klienten. Bundesweit wird derzeit ein Service mit Skype angeboten. Im süddeutschen Raum sind persönliche Treffen und Erstgespräche schon jetzt fester Bestandteil des Beratungsprozesses. Die Kerngebiete, in denen der persönliche Service momentan schon angewendet wird, sind die Region Neckar-Alb mit Reutlingen sowie Tübingen, Stuttgart, Leonberg, Memmingen, Pforzheim, und die Region von Kempten bis Augsburg.
Das Team ist in den verschiedenen Landkreisen mobil und die jeweiligen Ansprechpartner kommen zum Gespräch bei Bedarf zu den Mandanten nach Hause. Eine Mitgliedschaft bei "Taxfit" ist auf Jahresbasis und widerruflich möglich. Zunächst läuft die Mitgliedschaft für ein Jahr. Einzelpersonen zahlen dafür 79 Euro. Für die Mandanten ist die Zusammenarbeit mit dem Verein absolut transparent. Steuererklärungen und erhaltene Beratungen können jederzeit im Nachhinein überprüft werden und Ergebnisse und persönliche Trends grafisch dargestellt werden. Flexibilität und Anpassung an die Bedürfnisse der Mandanten war oberste Prämisse bei der Entwicklung des Konzepts.
Jörg Wahlert, Direktionsleiter Süd der DVAG (Deutsche Vermögensberatung), ist von dem Konzept überzeugt und empfiehlt "Taxfit" seinen Kunden neben niedergelassenen Steuerberatern gern. "Da wir selbst die Steuer nicht machen dürfen, wollen wir eine gute Lösung für unsere Kunden empfehlen können. Daher suchen und prüfen wir unsere empfohlenen Partner regelmäßig."
Im Steuerdschungel finden sich immer weniger von uns zurecht. Und da tut es gut zu wissen, dass es günstige Möglichkeiten gibt, sich effektiv helfen zu lassen. Warum dem Staat Geld schenken, das auf dem eigenen Konto besser aufgehoben wäre. Ein Beispiel ist "Taxfit"-Mandantin Ulrike Zimmer aus Stuttgart. "Weil ich mir bei einer Abfindungszahlung unsicher war habe ich meine Steuer durch "Taxfit" prüfen lassen. Der Verein hat schließlich Einspruch für mich eingelegt. Das Ergebnis: ich musste 8.000 Euro weniger Steuern zahlen." So einfach kann sparen sein.
Weitere Informationen: http://www.taxfit.de
Bildquelle: Gina Sanders - Fotolia.com
http://www.taxfit.de
TAXFIT Lohnsteuerhilfeverein e.V.
Akazienstr. 23 74924 Neckarbischofsheim
Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen- Germany
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Volker Feyerabend
14.10.2020 | Volker Feyerabend
Rueckenschmerzen sind ein echtes Volksleiden
Rueckenschmerzen sind ein echtes Volksleiden
23.09.2020 | Volker Feyerabend
Teamorientierter Umgang mit Respekt bei APROS Consulting
Teamorientierter Umgang mit Respekt bei APROS Consulting
26.08.2020 | Volker Feyerabend
Aktive Spende Euro 5000 zum Wohle aller in der Region
Aktive Spende Euro 5000 zum Wohle aller in der Region
15.07.2020 | Volker Feyerabend
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
15.07.2020 | Volker Feyerabend
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
