Pressemitteilung von Thomas Schalow

Anlage 2015: Welche Strategien bieten Chancen auf höhere Renditen?


27.02.2015 / ID: 188705
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Wahl der richtigen Anlageform wird auch in diesem Jahr stark von der Wirtschaftspolitik, der Konjunkturentwicklung und den weltweiten Krisen beeinflusst.

Weltkonjunktur und Niedrigzinspolitik
Obwohl die Zeichen für die Weltkonjunktur in diesem Jahr auf stabil stehen, dürfte sich die Ungleichheit unter den Staaten weiter verstärken. So dürften die USA 2015 wieder die Weltführungsrolle als Konjunkturlokomotive übernehmen. Eine weitere Verteuerung des US-Dollars gegenüber dem Euro gilt als sicher. Während die Zeichen in den USA auf Erhöhung der Zinsen stehen, ist in Europa noch immer kein Ende der Niedrigzinspolitik in Sicht.

Obwohl die EZB durch die niedrigen Zinsen eine Steigerung des Verbrauchs und damit ein Wirtschaftswachstum erzielen möchte, stehen die negativen Effekte im Vordergrund. Für Sparer bedeutet dies, dass klassische Anlageformen wie Sparbücher, Tagesgeld und Festgeld kaum noch Zinsen bringen. Die generell konservativ anlegenden Deutschen werden sukzessive enteignet. Das ifo-Institut hat errechnet, dass den Deutschen seit der Finanzkrise 2008/2009 rund 300 Mrd. EUR Schaden entstanden ist - ein Ende ist nicht absehbar.

Welche Anlagen lohnen sich noch?
In Zeiten derart niedriger Zinsen sind Anlagen in ein breit diversifiziertes Portfolio eine gute Wahl. Dabei ist unbedingt auf eine breite Streuung des Kapitals und damit des Risikos zu achten, um gegen einzelne Überraschungen gewappnet zu sein. Aber auch für die Anlage 2015 sind Privatanleger gut beraten, auf die Kosten der Geldanlage zu achten. Die Auswirkungen von nur 0,5 % niedrigerer Kosten und damit einer höheren Rendite führen langfristig zu enormen Effekten. Allerdings ist es wichtig, realistische Renditen zu erwarten.

Aktien bzw. Aktienfonds sollten auch 2015 der wichtigste Bestandteil eines Portfolios sein. Allerdings ist die Entwicklung des Preisniveaus zu beachten, um sich bei einer Überhitzung des Marktes von einzelnen Anlagen zu trennen. Immobilien haben als Geldanlage weiterhin Konjunktur. Billiges Baugeld dürfte auch in diesem Jahr die Immobilienpreise antreiben. Dies führt in besonders beliebten Regionen bereits zu ersten Anzeichen von Preisblasen. Unter den Anlage-Empfehlungen für 2015 ist auch wieder Gold zu finden, das besonders als Absicherung in Krisenzeiten gilt. Ob solche bevorstehen, kann aber niemand mit Sicherheit voraussagen. Unter Anlage 2015 - Trends in der Geldanlage (http://www.wertios.com/anlage-2015/) finden Interessierte einen ausführlichen Überblick der wichtigsten Anlagen.
Anlage 2015 Geld anlegen Investment Aktien Portfolio Anlage in Gold unabhängige Finanzberater hohe Rendite

http://www.wertios.com
Wertios Finanzdienstleistungen GmbH
Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47 63065 Offenbach am Main

Pressekontakt
http://www.wertios.com
Wertios Finanzdienstleistungen GmbH
Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47 63065 Offenbach am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Schalow
10.08.2015 | Thomas Schalow
Erfolgreich in Immobilien investieren
31.07.2015 | Thomas Schalow
Wie lege ich 100.000 Euro sinnvoll an
29.07.2015 | Thomas Schalow
Investieren in Deutschland Fonds
16.07.2015 | Thomas Schalow
Die besten Finanzblogs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 428.175
PM aufgerufen: 72.624.720