randstadkorrespondent: Umfrage zu Führungsqualifikation
11.03.2015 / ID: 189757
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Viele Arbeitnehmer in Deutschland sind unzufrieden mit ihrem Chef. 91 Prozent der Befragten sehen in ihrem Unternehmen Verbesserungsbedarf im Bereich der Personalführung und/oder Mitarbeitermotivation, so die aktuellen Ergebnisse der Umfrage zum Thema "Führungsqualifikation im Unternehmen", die das Online-Magazin randstadkorrespondent durchgeführt hat.
"Die offene Aussprache von Defiziten zeigt vor allem Folgendes: Führung beschäftigt jeden und Führung ist nirgendwo so perfekt, als dass sie sich nicht verbessern ließe", so Petra Timm, Sprecherin bei Randstad Deutschland. 77 Prozent der Befragten bekleiden selbst eine Führungsposition und reflektieren im Rahmen der Umfrage, was von einem Chef erwartet wird. Am wichtigsten ist den Befragten (65 Prozent) folgende Eigenschaft: "Eine Führungskraft sorgt für eine motivierende Arbeitsatmosphäre unter den Kollegen im Team." Außerdem möchten Arbeitnehmer informiert sein. Rund 58 Prozent sprechen sich dafür aus, dass ein guter Chef auf einen guten Informationsfluss, intern wie extern, achtet. Zudem sollte er fundiert Entscheidungen treffen und im Auge behalten, dass Zielvorgaben eingehalten werden (rund 54 Prozent).
Unterstützung bei Weiterbildung zum Thema Personalführung
Diese Führungseigenschaften lassen sich erlernen. "Gerade in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt wird eine starke Führungspersönlichkeit immer wichtiger, deshalb ist es für Führungskräfte wichtig, sich mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen", so Petra Timm. 62 Prozent der Befragten geben an, vor Antritt ihrer Position zusätzlich Qualifikationen im Bereich Personalführung erworben zu haben. Aber nicht einmal die Hälfte nimmt dagegen regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Personalführung und/oder Mitarbeiterqualifikation teil. Wer sich jedoch weiterqualifiziert, wird von seinem Unternehmen dabei unterstützt. Bei rund 61 Prozent der Befragten bietet das Unternehmen selbst eigene interne Weiterbildungsmaßnahmen zu dem Thema an.
Der randstadkorrespondent
Das Online-Magazin randstadkorrespondent, das vom Personaldienstleister Randstad herausgegeben wird, erscheint alle zwei Monate und bietet viel Wissenswertes rund um das Thema Personalarbeit. Das Online-Magazin führt regelmäßig Umfragen unter seinen Lesern durch. An der aktuellen Befragung zum Thema "Führungsqualifikation im Unternehmen" haben über 2000 Personalverantwortliche und gleichzeitig Arbeitnehmer teilgenommen. Weitere Informationen zum randstadkorrespondent gibt es unter http://www.randstad-korrespondent.de. Auf der Homepage kann man sich auch für den Newsletter anmelden.
Führungsqualifikation Unternehmen randstadkorrespondent Umfrage Führung Chef Studie Fuehrungsqualitaeten Personalfuehrung
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland GmbH
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.randstad.de
Impact Agentur für Kommunikation
Holzhausenstraße 73 60322 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Simone Teufel
20.10.2014 | Simone Teufel
"Lokal beraten mit globaler Kompetenz - interdisziplinäre Teams gefragt"
"Lokal beraten mit globaler Kompetenz - interdisziplinäre Teams gefragt"
29.09.2014 | Simone Teufel
randstadkorrespondent - Online-Magazin macht Personalarbeit erlebbar
randstadkorrespondent - Online-Magazin macht Personalarbeit erlebbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
