Innovationsberatung für mittelständische Unternehmen
12.03.2015 / ID: 190003
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Permanentes Streben nach Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen gehört zum täglichen Geschäft eines jeden Unternehmens. In der aktuellen Ausgabe der "KMU-Berater News" berichten Mitglieder des Verbandes "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.", wie sie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim Innovationsmanagement unterstützen. Die Ausgabe kann heruntergeladen werden unter http://www.berater-news.kmu-berater.de (http://www.berater-news.kmu-berater.de) .
"Innovationen fallen nicht vom Himmel, sondern sind das Ergebnis kreativer Findungsprozesse. Gerade mittelständische Unternehmen verfügen trotz begrenzter Mittel oft über besondere Innovationsvorteile, indem sie flexibel Kooperationen mit anderen Unternehmen oder mit Kunden eingehen, um ihre Leistungen zu erneuern und kundenorientiert zu verbessern. Spezialisierte Mitglieder des KMU-Beraterverbandes unterstützen KMU etwa bei der Strukturierung ihrer Vorgehensweise, Machbarkeitsanalysen oder der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten", sagt Verbandsvorsitzender Thomas Thier.
KMU-Berater Dr. Jörg Rupp schildert den typischen Projektverlauf einer Innovationsberatung. Der Industriekunde eines mittelständischen Unternehmens benötigte verbesserte Ventile. Rupps Auftrag war es, das Entwicklungsprojekt zu evaluieren und zu planen. Er unterstützte das Unternehmen bei der Potentialanalyse, Projektplanung, Kostenkalkulation und Förderung durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand. "In diesem Projekt lief alles nach Plan. Das neue Ventil geht dieses Jahr in die Vermarktung", sagt der Saarbrücker Berater.
Der Orthopädieschuhmacher-Meister Fatmir Langmeier aus dem bayerischen Raubling entwickelte die eigene Fertigungstechnik "Ormosys". Mit einer Druckmessplatte im Fußbereich und Bewegungssensoren an den Gelenken berechnet das System die benötigten Einlagen, berichtet KMU-Beraterin Dr. Angelika Kolb-Telieps. Eine weitere Besonderheit dieser Innovation: Die Fertigungstechnik kann in jedem Fachbetrieb auch von ungelernten Kräften ausgeführt werden.
Mit einer strukturierten Machbarkeitsanalyse können KMU Innovationshemmnisse abbauen. KMU-Beraterin Tanja Ebbing: "Kleine und mittlere Unternehmen haben aufgrund ihrer flachen Hierarchien Zugang zu Ideen und Anregungen von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten." Diese blieben aber oft ungenutzt. Die Machbarkeitsanalyse als Fahrplan für eine fundierte Entscheidungsgrundlage beantworte etwa Fragen wie: Welcher Zielgruppe bietet die Innovation welchen Nutzen? Wie hoch sind die Entstehungskosten? Welche Finanzierungsquellen kommen in Frage?
Innovationswettbewerbe bieten KMU zahlreiche Anreize, ihre Innovationstätigkeit darzustellen und auch zu intensivieren. KMU-Berater Dr. Jörg Rupp informiert ausführlich über die verschiedenen Anreizsysteme von Innovationswettbewerben bis hin zu Zuschüssen und nennt die Vorteile, die KMU aus einer Teilnahme ziehen können.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V. (http://www.kmu-berater.de)
Carl-Dietrich Sander
02131-660413 gs@kmu-berater.de
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf'm Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.kmu-berater.de
Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e.V.
Auf\\\'m Tetelberg 7 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carl-Dietrich Sander
08.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Impulse für die Digitalisierung
Impulse für die Digitalisierung
02.12.2016 | Carl-Dietrich Sander
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
Umfrage zur Zukunft der Arbeit
28.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen
21.09.2016 | Carl-Dietrich Sander
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen
05.08.2016 | Carl-Dietrich Sander
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Kreditentscheidungen der Banken: Mittelstand braucht mehr Informationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
