Plasma - Umlufthaube, Rohranschlüsse sind nun überflüssig!
19.03.2015 / ID: 190611
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bei Orten an denen Wärmeverlust durch einen Betrieb einer großen und leistungsstarken Dunstabzugshaube nicht erwünscht ist, benötigt man eine Alternative. Auch dort wo eine Abluftanlage, aus baulichen Gründen nicht möglich ist, benötigt man eine effektive Alternative. Die Plasma - Umlufthaube wurde genau für diese Fälle entwickelt.
Die Plasma - Umlufthaube (http://www.gastroplus24.de/epages/GastroPlus24-derGastronomiediscounter.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/GastroPlus24-derGastronomiediscounter/Categories/%22Be-%20/%20Entl%C3%BCftung%22/Abluftreinigung) benötigt keine Rohrwege und verursacht keinen Wärmeverlust, sondern gibt die Abluft sauber und gereinigt, an die Umgebung zurück. Alle belastenden Stoffe werden bis zu 95 % beseitigt und die Abluft ist frei von Küchengerüchen, Rauch und Fett. Dieses Ergebnis wird durch drei verschiedene Prozesse erzielt, die nacheinander in der Plasma - Umlufthaube durchgeführt werden.
Die erste Phase nennt sich Vorabscheidung bzw. Fettluftreinigung. Das Rohgas wird hier mittels Filter von Partikel und Tröpfchen befreit. Der Kombifilter besteht aus einem 12 - lagigen Metallstrick-Fettfangfilter und einem schwammähnlichen Partikelfilter. Der Metallstrickfilter befreit die Abluft von groben Fettaerosolen und der Hochleistungs-Sorptionsabscheider übernimmt die Feinst-Aerosole aus Wasser und Fett.
Ist diese Phase durchlaufen und beendet startet die zweite Phase. Die Geruchsreinigung. In dieser Phase wird ein auf Plasma basierender Reaktions- und Oxidationsprozess eingeleitet. Hierbei wird das vorgefilterte Rohgas mit Singulett-Sauerstoff und Hydroxylen angereichert. Durch die Diffusion der gasförmigen Stoffe mit energiereichen Ionen, wird ein Oxidations- und Diffusionsprozess initiiert. Dies bedeutet, dass Kohlenstoffatome zur Reaktion angeregt werden oder direkt chemisch mit dem Sauerstoffatomen reagieren. Langkettige Moleküle werden so in kurzkettige gespalten und die Geruchsstoffe werden abgebaut.
Zum Abschluss und zusätzlicher Überprüfung wird nach der zweiten Phase, die dritte und letzte Phase eingeleitet. In der letzten Phase werden alle Verbindungen, die bis hierhin nicht oxidiert sind, durch Aktivkohlefilter zurückgehalten und mit überschüssigen Ozon zur Oxidation gebracht. Der Aktivkohlefilter wird als Speicherreaktor verwendet, welcher unter anderem Ozon in Luftsauerstoff zurückführt. Die Aktivkohlefilter (http://www.gastroplus24.de/epages/GastroPlus24-derGastronomiediscounter.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/GastroPlus24-derGastronomiediscounter/Categories/%22Be-%20/%20Entl%C3%BCftung%22/Abluftreinigung) besitzen eine extrem lange Standzeit, da die Aktivkohlefilter sich während des Prozesses selbst regenerieren. Zum Schluss wird die Abluft in Form von warmer und feuchter Luft an die Umgebung wieder abgegeben und der Reinigungsprozess bzw. Umwandlungsprozess ist abgeschlossen.
Die abgegebene Luft sollte durch ausreichende Lüftung beseitigt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Metallstrickfilter und die Sorptionsabscheider müssen regelmäßig von Reststoffen befreit werden, um die einwandfreie Funktion der PlasmaAir - Umlufthaube zu gewährleisten.
Mit der Plasma - Umlufthaube gibt es eine Alternative zur Abluft. Sie benötigt keine Rohrwege und ist ideal für geschlossene Räume. Die Abluft wird bis zu 95% bereinigt und es besteht kein Wärmeverlust. Durch den Minimalen Installationsaufwand bietet die Plasma - Umlufthaube viele Vorteile einer herkömmlichen Abluftanlage und stellt daher die beste Lösung für Küchen dar, in denen Abluft, durch baulichen Gründen, nicht möglich war.
http://www.inoxair.de
Lüftungstechnik Magazin
Bahnhofstr. 5 45892 Gelsenkirchen
Pressekontakt
http://www.inoxair.de
Lüftungstechnik Magazin
Bahnhofstr. 5 45892 Gelsenkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mario Fischer
14.07.2015 | Mario Fischer
Dicke Luft? Gastroplus24 hat die Lösung
Dicke Luft? Gastroplus24 hat die Lösung
11.06.2015 | Mario Fischer
Der richtige Weg zur richtigen Küchenabluftanlage.
Der richtige Weg zur richtigen Küchenabluftanlage.
09.06.2015 | Mario Fischer
Abzugshauben, das Herzstück der Abluftanlage
Abzugshauben, das Herzstück der Abluftanlage
21.04.2015 | Mario Fischer
Die Wollmilchsau für die Küchenabluft
Die Wollmilchsau für die Küchenabluft
23.03.2015 | Mario Fischer
Gasherde, das wahre für den Gastronomen & die Pfanne
Gasherde, das wahre für den Gastronomen & die Pfanne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
14.07.2025 | Keynote Speaker & Coach
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
