Neuer optischer Sauerstoffsensor VisiTrace DO optimiert Brauereiprozesse
25.03.2015 / ID: 191097
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit der VisiTrace DO präsentiert die Hamilton Bonaduz AG eine neue Sensortechnik für die exakte Messung von Sauerstoffkonzentrationen im niedrigen ppb Bereich. Damit begegnet das Unternehmen einem essentiellen Bedarf, wie er beispielsweise in Brauereien nach der Filtration und vor der Abfüllung besteht. So werden künftig nicht nur die gewohnt kurzen Reaktionszeiten sowie eine schnelle Detektion sichergestellt. Zusätzlich sind Anwender nun in der Lage, Messungen im Spurenbereich von 0 - 2.000 ppb durchzuführen. Ein weiterer Vorteil des Sensors ergibt sich durch die Widerstandsfähigkeit gegenüber aktivem Chlor und Chlordioxid. Denn diese finden im Rahmen der Reinigungsprozesse in Brauereien Verwendung und schädigen möglicherweise die sensitive optische Schicht der Sensorkappe. Die VisiTrace DO wehrt solche Angriffe mit ihrer neu entwickelten Sensorkappe ODO Cap L0 erfolgreich ab. Insbesondere macht sich diese robuste Eigenschaft bezahlt, wenn der Sensor nach dem CIP-Zyklus nicht neu kalibriert wird. Aufgrund seiner Unempfindlichkeit wird die VisiTrace DO somit einem kosten- und energieeffizienten Betrieb mit lediglich geringen Ausfallzeiten gerecht. Auch verfügt er über kurze Startzeiten ohne Polarisation sowie ein Design, welches durch den einfachen Austausch der Sensorkappe eine unkomplizierte Wartung verspricht. In weiteren wichtigen Punkten, wie der Unabhängigkeit von Durchfluss, Druck und CO2, steht die VisiTrace DO anderen optischen Sauerstoffsensoren ebenfalls in nichts nach und liefert exakte und unverfälschte Resultate. Der im Sensorkopf integrierte Mikro-Transmitter sendet zuverlässige Messwerte an das Prozessleitsystem und speichert sämtliche relevanten Daten, beispielsweise die Kalibrierung oder auch Informationen zur Selbstdiagnose betreffend. Damit wird im Sinne des Anwenders die gesamte Handhabung deutlich vereinfacht. Eine integrierte Bluetooth 4.0 Schnittstelle stellt darüber hinaus sicher, dass eine kabellose Überwachung, Konfiguration und Kalibration mit Smartphones und Tablets möglich ist, was wiederum eine erhebliche Zeitersparnis mit sich bringt.
Bildquelle: @ Hamilton Bonaduz AG
VisiTrace Do Sensortechnik Sauerstoffkonzentration ppb Filtration Messung Sensor Sauerstoffsensor Mikro-Transmitter
http://www.hamiltoncompany.com
Hamilton Bonaduz AG
Via Crusch 8 CH-7402 Bonaduz
Pressekontakt
http://www.jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nipius
04.12.2015 | Nipius
Hamilton präsentierte 2015 einige Neuheiten
Hamilton präsentierte 2015 einige Neuheiten
30.11.2015 | Nipius
Hamilton Brauerseminar wieder sehr gut besucht
Hamilton Brauerseminar wieder sehr gut besucht
25.11.2015 | Nipius
Positives Resümee von den Experten der Hamilton Bonaduz AG
Positives Resümee von den Experten der Hamilton Bonaduz AG
01.10.2015 | Nipius
Hamilton goes Bluetooth 4.0
Hamilton goes Bluetooth 4.0
02.09.2015 | Nipius
Hamilton Bonaduz AG als Aussteller auf der BioProduction in Dublin
Hamilton Bonaduz AG als Aussteller auf der BioProduction in Dublin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | LORTH GmbH & Co. KG
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
14.07.2025 | agiLOGO GmbH
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
14.07.2025 | Rydoo GmbH
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
14.07.2025 | JS Research
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
14.07.2025 | JS Research
Gold weiter im langfristigen Aufwärtstrend
Gold weiter im langfristigen Aufwärtstrend
