Pressemitteilung von Nipius

Positives Resümee von den Experten der Hamilton Bonaduz AG


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Auch in diesem Jahr war die Hamilton Bonaduz AG mit den Produkten VisiTrace DO, Beverly und den beiden Sensoren Incyte und Dencytee mit einem Ausstellerstand auf der BrauBeviale in Nürnberg vertreten. Im Vergleich zum Vorjahr verfestigte sich bei den Experten aus den Bereichen der Prozessanalytik und der Messtechnik im Laufe der Messe der Eindruck, dass die Qualität der Kontakte nochmals gesteigert wurde. "Wie im vergangenen Jahr konnten wir einige vielversprechende Kontakte knüpfen und die Vielzahl unserer namhaften Kunden unterstreicht, dass unsere Lösungen im Brauprozess nicht mehr wegzudenken sind", resümiert Dr. Knut Georgy, Senior Market Segment Manager Process Analytics bei Hamilton.
So ist es mit dem mobilen optischen Sauerstoff-Messgerät Beverly ein Leichtes, den gelösten Sauerstoff im Produkt und die Qualität des Getränkes unmittelbar und flexibel an unterschiedlichen Stellen während des Prozesses zu bestimmen. Das robuste Design des Gerätes hält den harten Anforderungen in Brauereien stand und zusätzlich überzeugt es mit einer einfachen Bedienung sowie einem geringen Wartungsaufwand. Die Messung basiert auf dem in Beverly verbauten, robusten optischen In-Line Sauerstoffsensor VisiFerm DO. Da es in Brauereien nach der Filtration, vor der Abfüllung und nach der Wasser-Entgasung zu einer Sauerstoffkonzentration im niedrigen ppb Bereich kommt, bietet Hamilton zur exakten Messung VisiTrace DO an. Die sauerstoffsensitive Sensorkappe erweist sich widerstandsfähig gegenüber aktivem Chlor und Chlordioxid und eine Veränderung des Sauerstoffgehaltes kann schnell detektiert werden.
"Wir haben auch die beiden Sensoren Incyte und Dencytee zur Messung der lebenden und gesamten Zelldichte am Messestand vorgestellt", so Knut Georgy und ergänzt, dass sich auch diese beiden Sensoren optimal für Brauereiprozesse eignen, da mit ihnen das Ende der Hefepropagation bestimmt werden kann. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die für die Fermentation verwendeten Hefezellen vital sind und die Kohlenhydrate schnell in Alkohol und CO2 verstoffwechselt werden. Der Incyte Sensor beruht auf einer kapazitiven Echtzeit-Messung der lebenden Hefezellen in einem elektrischen Wechselfeld. Mit Dencytee wird die Gesamtzelldichte bestimmt, indem die optische Dichte im nahen Infrarot (NIR) Wellenlängenbereich gemessen wird.

Bildquelle: @ Hamilton Bonaduz AG
VisiTrace DO Beverly Incyte Dencytee VisiFerm DO BrauBeviale optische Sauerstoffmessung gelöster Sauerstoff lebende Zelldichte gesamte Zelldichte Sauerstoffkonzentration

http://www.hamiltoncompany.com
Hamilton Bonaduz AG
Via Crusch 8 CH-7402 Bonaduz

Pressekontakt
http://www.jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nipius
01.10.2015 | Nipius
Hamilton goes Bluetooth 4.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.06.2024 | https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.453
PM aufgerufen: 69.970.958