Pressemitteilung von Thomas Schalow

Thesaurierenden Fonds: Mehr Rendite durch Wiederanlage und Zinseszins


26.03.2015 / ID: 191190
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Auswirkungen des historisch niedrigen Zinsniveaus stellt immer mehr Menschen vor ein Problem: herkömmliche Anlageformen wie Sparbuch, Tagesgeld oder Bausparvertrag werfen nur noch minimale Verzinsungen ab, die gerade einmal die Kosten decken. Eine Altersvorsorge oder Rente lässt sich damit nicht aufbauen. Für den Werterhalt des angesparten Geldes und den gezielten Vermögensaufbau benötigen Anleger andere Strategien.

Zusehends greifen auch die risikoscheuen Deutschen wieder zu Aktien und Investmentfonds. Was vielen Anlegern durch die starke Entwicklung des DAX vor Augen geführt wird, zeigt sich deutlich in einem Vergleich verschiedener Anlageformen für 2014. Sparbücher brachten im Durchschnitt 0,10% Zins, Tagesgeld 0,80%. Festgeld und Sparbriefe lagen gleichauf bei ca. 1,25%. Während es Rentenfonds auf 7,60% brachten, lagen ausgewogene Mischfonds bei 11,70%. 2014 war aber vor allem ein außergewöhnliches Jahr für Aktien. Globale Aktienfonds kamen im Durchschnitt auf 20,00% Wertzuwachs.

Auch wenn die Ergebnisse für 2014 nicht repräsentativ sind, so lohnt es sich doch für den langfristigen Vermögensaufbau, sich besonders mit einer Anlagekategorie zu beschäftigen: thesaurierende Fonds. Diese Fondsart legt Zinsen und Ausschüttungen wieder an. Der Wert der Anlage steigt auf diese Weise. Bei einer längerfristigen Anlagedauer verzinst sich der Ertrag immer von neuem. Ein Zinseszinseffekt tritt ein. Der Anleger kann sich am Ende des Anlagezeitraums über die Auszahlung seiner mehrfach verzinsten Gewinne freuen.

Es gibt fast alle Anlagen - Aktienfonds, Rentenfonds und Mischfonds - als thesaurierende Variante. Diese Anlageform eignet sich daher für den langfristigen Vermögensaufbau und den individuellen Risikotyp. Voraussetzung ist jedoch, dass der Anleger nicht auf die Ertragsausschüttung angewiesen ist, also etwa, um sich eine Rente auszuzahlen. Für diese Anleger sind ausschüttende Fonds die geeignetere Wahl, denn sie verzichten auf ein größtmögliches Wachstum zugunsten eines regelmäßigen Zusatzeinkommens.

Unter http://www.wertios.com/thesaurierende-fonds/ finden Interessierte weitere Informationen rund um das Thema Thesaurierende Fonds.
Fonds thesaurierende Fonds Geld anlegen Geld investieren Vermögen aufbauen Zinseszinseffekte hohe Rendite

http://www.wertios.com
Wertios Finanzdienstleistungen GmbH
Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47 63065 Offenbach am Main

Pressekontakt
http://www.wertios.com
Wertios Finanzdienstleistungen GmbH
Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47 63065 Offenbach am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Schalow
10.08.2015 | Thomas Schalow
Erfolgreich in Immobilien investieren
31.07.2015 | Thomas Schalow
Wie lege ich 100.000 Euro sinnvoll an
29.07.2015 | Thomas Schalow
Investieren in Deutschland Fonds
16.07.2015 | Thomas Schalow
Die besten Finanzblogs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 428.244
PM aufgerufen: 72.652.684