Beim TuS Frammersbach kommt High-Tech Kunstrasen zum Einsatz
08.04.2015 / ID: 192184
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ein Projekt der ganz besonderen Art konnte die Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG kürzlich beim fränkischen Fußball Landesligisten TuS Frammersbach abschließen. Hier wurde eine rund 7.000 qm große Kunstrasenfläche installiert, die in Zukunft den zahlreichen Fußballabteilungen des Vereins ein völlig neues Spielvergnügen beschert. Im Gegensatz zum ausgedienten Tennenplatz bietet der neue Untergrund zahlreiche Vorteile für die Sportler. Von der Planung bis hin zur letztendlichen Umsetzung wurde die Expertenmeinung des Trofil-Teams eingeholt, so dass der Verein als Bauherr vom Know-how und Innovationsgeist des Unternehmens profitieren konnte. Denn Trofil leistet nicht ausschließlich die professionelle Verlegung, sondern beweist seit Jahrzehnten, dass auch die eigene Produktion der Kunstrasenfasern und somit das Prädikat Made in Germany einem optimalen Ergebnis zugutekommen. So wurde in Frammersbach ein Kunstrasen nach dem absolut neuesten Stand der Technik installiert. Dies nicht zuletzt dadurch, dass im eigenen Hause an der Weiterentwicklung der Garne gefeilt wird. Letztendlich entschied der Verein sich für den Multi Turf 40, der auf einer gelenkschonenden in situ Elastikschicht verlegt wurde. Dieses Rasensystem überzeugt vor allem durch seine Kombinationsgarne. So sind in nur einem Stich neun Monofilamente - 4 Spiralgarne und 5 glatte Garne - enthalten, die unterschiedlich geformt sind und sich darüber hinaus im Fadengewicht unterscheiden. Dank dieser Technik weist der Kunstrasenbelag eine Innovation auf, die bei "Fritz Walter Wetter" deutlich wird. Die spiralförmig produzierten Garne verfügen über ein sehr starkes Aufrichtverhalten, was in der Form sowie den Eigenschaften des verwendeten Rohstoffs begründet liegt. Auf diese Weise wird speziell bei Regen ein angenehmeres Spielverhalten sicherstellt. Die integrierten glatten Fasern beeinflussen zudem das Ballrollverhalten und auch das Reflektionsverhalten des Lichtes, welches Spiegelungen beim Flutlichtspiel deutlich reduziert. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Qualität des neuen Platzes unterstreicht, sind die verzwirnten Garne. Diese verfügen über eine höhere Noppenfestigkeit, da die Latexfläche an der Unterseite des Kunstrasenteppichs so jeden einzelnen Faden teilweise umschließt. Zudem entsteht auf diese Weise ein Gesamtbild, bei dem der klassische Tuftstrich kaum erkennbar ist. Alles in allem wurde im Zuge des Projektes beim TuS Frammersbach bereits früh deutlich, dass der Kunstrasen über ein großes Volumen verfügt und somit sämtlichen Ansprüchen an einen naturgetreuen Untergrund Rechnung trägt. Da die physikalischen Eigenschaften des Kunstrasens u.a. auf dessen Temperatur basieren, macht sich Trofil auch diesen natürlichen Faktor zunutze. Durch die Temperaturschwankungen ist der Untergrund kontinuierlich in Bewegung, wodurch dessen Langlebigkeit gefördert wird. Nach der Verfüllung der Fläche mit umweltfreundlichem Gummigranulat und Quarzsand, konnte der Sportplatz schließlich eingeweiht werden. Aufgrund des erfolgreichen Projektverlaufs und den Besonderheiten in der Umsetzung arbeitet der TuS Frammersbach gemeinsam mit Trofil an einer Langzeitstudie, welche die Eigenschaften der Rasengarne sowie den Einfluss der Pflege auf die Lebensdauer beleuchtet. Dies wird Trofil weiterführende Erkenntnisse liefern, so dass die Qualität der Produkte des Traditionsunternehmens stetig verbessert werden kann.
Bildquelle: @ Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG
Kunstrasen TuS Frammersbach Multi Turf Kunstrasenfasern Kombinationsgarne Spiralgarne verzwirnte Garne Noppenfestigkeit
http://www.trofil-sport.de
Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG
Löhestrasse 40 53773 Hennef
Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eike Wedell
25.04.2017 | Eike Wedell
Die Sommerpause sinnvoll nutzen
Die Sommerpause sinnvoll nutzen
02.03.2017 | Eike Wedell
FV Steinmauern hebt sich mit Korkverfüllung von Konkurrenten ab
FV Steinmauern hebt sich mit Korkverfüllung von Konkurrenten ab
08.12.2016 | Eike Wedell
200.000 Quadratmeter sattes Grün verlegt
200.000 Quadratmeter sattes Grün verlegt
30.11.2016 | Eike Wedell
Trofil geht mit neuer Internetseite online
Trofil geht mit neuer Internetseite online
20.09.2016 | Eike Wedell
GaLaBau für Trofil ein voller Erfolg
GaLaBau für Trofil ein voller Erfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
