Taxi Deutschland verurteilt Rabatte: "Marktriesen-Preiskampf auf dem Rücken von Kleinstunternehmern"
08.05.2015 / ID: 194913
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt, 8.5.2015. Daimler-Tochter Mytaxi rabattiert aktuell Fahrten mit 50 Prozent. Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft Taxi Deutschland, verurteilt den Preiskampf: "Konzerne wie Daimler mit Tochter Mytaxi sowie Ubertaxi rabattieren mit dem Kalkül, die Tarifpflicht zu kippen. Ist dies erreicht, sind Wucherpreise zu Stoßzeiten die Regel."
Schlenker: "Die vermeintlich billigen Taxifahrten gaukeln der Bevölkerung vor, Taxifahren könne billiger sein." Dabei bleibe der Fahrpreis der gleiche. "Der Rabatt wird lediglich von finanzstarken globalen Unternehmen subventioniert. Das ist Verbrauchertäuschung."
Die Tarifpflicht diene dem Verbraucherschutz. Würde sie aufgehoben, zahle der Fahrgast drauf. Zudem würde die Beförderung sozial ungerecht, weil sie zu Stoßzeiten Reichen vorbehalten bliebe.
Aktueller Anlass
Taxi Deutschland begrüßt, dass der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) am 7.5.2015 in einer Resolution den Daimler-Konzern aufgefordert hat, auf die Rabattstrategie des Tochterunternehmens Mytaxi zu verzichten. Der Berufsverband der deutschen Taxiunternehmer beurteilt die Rabattaktion als rechtswidrig und sieht die jahrzehntelange Partnerschaft des Taxigewerbes mit Mercedes gefährdet.
Schlenker weiter: "Die Tarifpflicht stellt sicher, dass die Bevölkerung auch zu Stoßzeiten zum sozialverträglichen Entgelt befördert wird. Es gilt Situationen zu verhindern, in der jemand nicht mehr zum Arzt fahren kann, weil er sich Messetaxipreise nicht leisten kann."
Ungebremster Kapitalismus verträgt sich nicht mit sozialer Marktwirtschaft
"Kleinstunternehmer können ohne Tarif nicht wirtschaften und sind Konzernen ausgeliefert. Ein solcher Preiskampf zerstört langfristig die Strukturen des Taxigewerbes. Betroffen sind rund 21.000 Kleinunternehmer und Mitarbeiter in 700 Taxizentralen in Deutschland. Ohne Tarifpflicht droht rund 255.000 Taxifahrern in Deutschland durch Konzerne eine Ausbeutung auf Minijob-Basis."
"Wohin die Abschaffung einer Tarifpflicht führt, sieht man in den USA: Es war Silvester 2014/15 in New York billiger, Helikopter zu fliegen, als mit Uber zu fahren. Der Gesetzgeber in Deutschland hat das Taxifahren bewusst von solch profitgetriebener Willkür entkoppelt."
Eine Meldung zur Resolution des BZP im Wortlaut finden Sie hier: http://www.taxi-times.com/mytaxi-rabattaktion-taxiverband-erhoeht-den-druck-auf-mercedes/
Bildquelle: Taxi Deutschland eG
Taxi Deutschland Mytaxi Preiskampf Verbrauchertäuschung Taxifahrten Taxi Taxizentralen Tarifpflicht Verbraucherschutz
http://www.taxi-deutschland.net
Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen eG
Heidelberger Str. 25 60327 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.taxi-deutschland.net
Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen eG
Braunstraße 6A 30169 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marten Clüver
08.06.2016 | Marten Clüver
Facebook "Taxi Messenger" von Taxi Deutschland und taxi.eu: Taxibestellung für ganz Deutschland im Social Network
Facebook "Taxi Messenger" von Taxi Deutschland und taxi.eu: Taxibestellung für ganz Deutschland im Social Network
08.04.2016 | Marten Clüver
"WhatsApp Taxi" von Taxi Deutschland: Taxibestellung jetzt einfacher als je zuvor
"WhatsApp Taxi" von Taxi Deutschland: Taxibestellung jetzt einfacher als je zuvor
31.03.2016 | Marten Clüver
Neues Urteil: Mytaxi unterliegt vor Landgericht Köln, Rabatte bleiben wettbewerbswidrig
Neues Urteil: Mytaxi unterliegt vor Landgericht Köln, Rabatte bleiben wettbewerbswidrig
28.09.2015 | Marten Clüver
Nächste Instanz: Uber gegen Taxi Deutschland, Gerichtstermin im Juni 2016
Nächste Instanz: Uber gegen Taxi Deutschland, Gerichtstermin im Juni 2016
19.05.2015 | Marten Clüver
Statement von Taxi Deutschland zu Uberx-Start in Deutschland
Statement von Taxi Deutschland zu Uberx-Start in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
14.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicola Mining - Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
Nicola Mining - Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
14.05.2025 | Ivalua
Ivalua und Fincons Group schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Digitalisierung der Beschaffung
Ivalua und Fincons Group schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Digitalisierung der Beschaffung
14.05.2025 | Randstad Deutschland
Selbstständige zufrieden - haben aber Zukunftssorgen
Selbstständige zufrieden - haben aber Zukunftssorgen
