Führungskräfte in Europa: Ludger Ramme neuer CEC-Präsident
29.05.2015 / ID: 196532
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Europas Führungskräfte haben ein neues Führungsteam: Beim Kongress des Dachverbandes der europäischen Führungskräfte „CEC – European Managers“ am 28. Mai 2015 in Lissabon ist ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme zum CEC-Präsidenten gewählt worden.
Damit ist Ramme der erste Deutsche, der seit der Gründung der CEC im Jahr 1951 der Führungsspitze eines Netzwerks von über einer Million Führungskräften aus 15 EU-Ländern vorsteht. Gewählt für eine Amtsperiode von drei Jahren übt Ludger Ramme dieses Amt in ehrenamtlicher Funktion aus – zusätzlich zu seiner beruflichen Aufgabe als Hauptgeschäftsführer der Führungskräftevereinigung ULA. Zuvor gehörte der studierte Jurist dem geschäftsführenden Vorstand der CEC bereits seit 1996 in unterschiedlichen Funktionen an, zuletzt als Stellvertretender Generalsekretär.
Im Amt des CEC-Präsidenten folgt Ludger Ramme auf die Präsidentin des schwedischen Schwesterverbandes Ledarna Annika Elias, die sich nach einer Amtszeit nicht zur Wiederwahl stellte. Das vierköpfige Führungsteam der CEC komplettieren als Generalsekretär Luigi Caprioglio vom italienischen Verband CIDA, Torill Gjelsvik Tombre von der norwegischen Organisation Lederne sowie Eva Cozar Rubio von der spanischen CCP.
In seiner Antrittsrede als Präsident erklärte Ludger Ramme, dass er in seiner Amtszeit mehr Aufmerksamkeit auf die gemeinsamen Stärken und Ziele als Manager in einem vereinten Europa lenken möchte. „Die CEC ist unsere Stimme, eine starke Stimme von einer Million Führungskräften aus mehr als 15 europäischen Ländern mit wachsenden Zahlen. Obwohl wir eine überparteiliche Organisation sind, werden wir gegen alle Arten von Nationalismus und Extremismus ankämpfen.“
Die CEC ist entschlossen, die eigenständigen Standpunkte ihrer Mitglieder noch vernehmlicher innerhalb und außerhalb des europäischen sozialen Dialogs zu Gehör zu bringen. CEC-Präsident Ramme fasst zusammen: „In der vor uns liegenden Zeit, getrieben vor allem durch die demografische Entwicklung und die digitale Revolution wird Führungskräften mehr denn je eine Schlüsselstellung zukommen.“ Den Herausforderungen der Zukunft will sich das Führungsteam um Ludger Ramme mit aller Kraft stellen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/dj2o0f" title="http://shortpr.com/dj2o0f">http://shortpr.com/dj2o0f</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/fuehrungskraefte-in-europa-ludger-ramme-neuer-cec-praesident-84541" title="http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/fuehrungskraefte-in-europa-ludger-ramme-neuer-cec-praesident-84541">http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/fuehrungskraefte-in-europa-ludger-ramme-neuer-cec-praesident-84541</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/fuehrungskraefte-in-europa-ludger-ramme-neuer-cec-praesident-84541
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Kaiserdamm 31 14057 Berlin
Pressekontakt
http://www.ula.de
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Kaiserdamm 31 14057 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Bernhard Hofmann
12.01.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Abschluss der Sondierungsgespräche: Führungskräfte gegen Erhöhung des Spitzensteuersatzes
Abschluss der Sondierungsgespräche: Führungskräfte gegen Erhöhung des Spitzensteuersatzes
19.07.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte begrüßen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mitbestimmung
Führungskräfte begrüßen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mitbestimmung
31.05.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband
ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband
30.05.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte: Zeitfenster für Reformen in Europa nutzen
Führungskräfte: Zeitfenster für Reformen in Europa nutzen
03.02.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte fordern deutliche Nachbesserung der Reform zur betrieblichen Altersversorgung
Führungskräfte fordern deutliche Nachbesserung der Reform zur betrieblichen Altersversorgung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
