Kostenloses Online-Seminar: Schwarzarbeit und illegale Handwerksausübung
08.06.2015 / ID: 197138
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kissing, 08. Juni 2015 - Seit jeder EU-Bürger in jedem EU-Mitgliedsstaat ein Gewerbe anmelden darf, geht es in den Gewerbeämtern zu wie im Taubenschlag: Ob Trockenbauer oder Gerüstbauer, unendlich viele Unternehmer wollen in Deutschland ein Gewerbe anmelden. Leider oftmals ohne die Vorschriften der Gewerbeordnung bzw. der Handwerksordnung zu beachten.
Täglich erleben die Sachbearbeiter im Gewerbeamt dubiose Gewerbeanmeldungen, täglich äußern andere Unternehmer einen Verdacht auf Schwarzarbeit oder illegale Handwerksausübung.
Diese Situation stellt die Sachbearbeiter vor große Aufgaben: Sie müssen entscheiden, ob sie eine Gewerbeanzeige schon bei der Anmeldung ablehnen oder den Zoll bzw. die Handwerkskammer sowie die Rentenversicherungsträger von einem Anfangsverdacht informieren.
Außerdem sind die Gewerbeämter dafür zuständig, Ordnungswidrigkeiten gegen die Gewerbe- und die Handwerksordnung mit Bußgeld zu ahnden. Daher müssen sie die Abgrenzung zwischen Schwarzarbeit, illegaler Handwerksausübung und Scheinselbstständigkeit im Detail kennen.
Im Mai-Update des Titels "Gewerbeamtspraxis von A-Z" steht daher das Thema Schwarzarbeit im Mittelpunkt. Ausführlich werden die Rechtsgrundlagen erläutert und anhand anschaulicher Fallbeispiele verdeutlicht. Übersichtlich werden die entsprechenden Ländergesetze miteinander verglichen.
Um das Thema weiter zu vertiefen und zu veranschaulichen bietet WEKA MEDIA am 9. Juli 2015 ein kostenloses Online-Seminar "Schwarzarbeit und illegale Handwerksausübung" an. Die Herausgeberin des Werkes "Gewerbeamtspraxis von A-Z" ist Rechtsanwältin und wird eine Stunde lang praxisnah und anschaulich gängige Fallbeispiele erläutern. Über einen Live-Chat können die Teilnehmer konkrete Fragen stellen. Die kostenlose Anmeldung ist unter der Kurz-URL http://u.weka.de/pr5801 möglich.
Gewerbeamtspraxis von A-Z - online (http://shop.weka.de/kommunalverwaltung/ordnungs-und-gewerbeamt/gewerbeamtspraxis-von-a-z-online?campaign=komm/presse/1504/2015/06/text)
EUR 31,25 / Monat
Jahresbezugspreis EUR 375,00 zzgl. 19 % MwSt.
Bestell-Nr. OL1504J
ISBN: 978-3-8111-1504-0
http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstr. 4 86438 Kissing
Pressekontakt
http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstr. 4 86438 Kissing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arabella Greinwald
09.09.2020 | Arabella Greinwald
"Die Zukunft der Datenschutzaufsicht": Datenschutz PRAXIS unterstützt Veranstaltung von BvD und Stiftung Datenschutz
"Die Zukunft der Datenschutzaufsicht": Datenschutz PRAXIS unterstützt Veranstaltung von BvD und Stiftung Datenschutz
20.07.2020 | Arabella Greinwald
WEKA Manager CE setzt die neue Betriebsanleitungsnorm EN ISO 20607 um
WEKA Manager CE setzt die neue Betriebsanleitungsnorm EN ISO 20607 um
23.04.2020 | Arabella Greinwald
Neuer BayLDA-Präsident Michael Will zum Datenschutz in der Corona-Krise
Neuer BayLDA-Präsident Michael Will zum Datenschutz in der Corona-Krise
06.04.2020 | Arabella Greinwald
Aushangpflichtige Gesetze 2020 von WEKA MEDIA
Aushangpflichtige Gesetze 2020 von WEKA MEDIA
05.03.2020 | Arabella Greinwald
Neu auf "elektrofachkraft.de": eigene Rubrik für "Azubis unter Strom"
Neu auf "elektrofachkraft.de": eigene Rubrik für "Azubis unter Strom"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
