JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH 27/2015
30.06.2015 / ID: 199168
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fundamentaler Ausblick
Das Pfund Sterling zeigt sich seit einigen Wochen stark. Die fundamentalen Entwicklungen in Großbritannien deuten auf einen möglichen Zinsschritt noch im Jahr 2015 hin. Der Euro hingegeben wird weiterhin durch die Griechenland-Debatte belastet. Nach dem am Wochenende angekündigten Referendum eröffnete der Euro in allem Währungspaaren deutlich schwächer mit einem Down-Gap.
In der laufenden Kalenderwoche erwarten uns am Dienstag Daten zum britischen Bruttoinlandsprodukt. Sollte dieses stärker als erwartet ausfallen, wäre das ein weiteres Indiz für eine baldige Zinserhöhung der Bank of England. Ebenfalls am Dienstag werden Daten zur Inflation und zur Arbeitslosenquote der Eurozone veröffentlicht. Relevant für den Verlauf des EURGBP werden auch sämtliche Nachrichten zum Thema Griechenland sein.
Technische Analyse
Nach einer mehrere Monate andauernden Seitwärtsphase zwischen 0,70 und 0,75 scheint der Kurs des EURGBP seine Talfahrt wieder aufzunehmen. Mit dem Down-Gap am Montagmorgen fiel der Kurs zum ersten Mal seit 2007 wieder unter die Marke von 0,70.
Hier geht es zum Chart! (http://www.quadriga-communication.de/media/attachment/press/jrc-chart-29062015-logo.png)
Im Verlauf des Vormittags stabilisierte sich der Kurs aber und lief wieder in die Seitwärtszone hinein. Solange die Unterstützung bei 0,70 nicht auf Tagesschlusskursbasis unterschritten wird, kann mit einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung gerechnet werden. Sollte diese Unterstützung brechen, so ist die nächste Unterstützung bei 0,66 auszumachen, wo sich markante Tiefpunkte aus den Jahren 2004 bis 2007 befinden.
Sollte eine Erholung einsetzen, ist auf dem Weg nach oben ist die Abwärtstrendlinie ein erster Widerstand. Diese verläuft momentan im Bereich der 0,73. Darüber wäre der nächste Widerstand die obere Begrenzung der Seitwärtsrange bei 0,75 zu sehen.
Die hat den Anspruch durch kontinuierliche Forschungsarbeit, für jede Marktphase profitable Handlungssysteme zu entwickeln.
Seit über 17 Jahren arbeitet JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH erfolgreich an diversen Forschungsprojekten mit namenhaften Partnern. Der erfolgreiche quantitative Handel ist seit über 10 Jahren das Resultat der beständigen Forschung und der steten Implementierung neuester Ergebnisse in die empirische Kapitalmarktforschung, der Chartanalyse und des Behavioral Finance.
Regulation in höchstem Maße erfährt das in Deutschland ansässige Finanzinstitut durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie die Bundesbank.
Im Asset-Management der JRC Capital Management arbeitet Jannis Raftopoulos bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit Partnern wie der Deutschen Bank, LBBW, Meriten und Helaba zusammen. Hier betreut die JRC namhafte institutionelle Anleger wie Sparkassen, Krankenkassen, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke.
Jannis Raftopoulos konnte sein Wissen im Bereich des Währungsmanagements in den letzten 20 Jahren durch zahlreiche Forschungsprojekte und Asset-Management-Mandate vertiefen und wurde so zu einem gefragten Spezialisten auf diesem Gebiet. Seine Expertise fließt unter anderem bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der von der JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH angewandten Handelsmodelle ein und sorgt so für eine nachhaltige Ertragsentwicklung des JRC-Strategieportfolios.
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH JRC Capital JRC Capital Management JRC Vermögensverwalter Vermögensverwaltung Jannis Raftopoulos
http://www.jrconline.com/
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Kurfürstendamm 186 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.quadriga-communication.de
Quadriga Communication GmbH
Potsdamer Platz 5 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mariana Papaioannou
22.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
15.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
08.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
01.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
25.01.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
