Internationaler Genossenschaftstag am 4. Juli: Bayern braucht Bürgerenergie
03.07.2015 / ID: 199530
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 3. Juli 2015 – Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) weist anlässlich des Internationalen Genossenschaftstags am 4. Juli auf die Bedeutung von Genossenschaften für die Energie- und Wärmeversorgung in Bayern hin. „Die bayerischen Energiegenossenschaften mit ihren 31.000 Mitgliedern sind der Motor einer von Bürgern getragenen und dezentralen Energiewende im Freistaat“, betont GVB-Vorstand Alexander Büchel. „Nur mit diesem breiten gesellschaftlichen Engagement kann der Umbau unserer Energieversorgung gelingen.“
Die Zahl der Energiegenossenschaften ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewachsen. Allein in Bayern entstanden zwischen 2008 und 2014 mehr als 200 der heute rund 260 bayerischen Energiegenossenschaften, die vom GVB unterstützt und begleitet werden. Sie sind in der Energieerzeugung mit Photovoltaikanlagen ebenso aktiv wie in der Energieverteilung, der Nahwärmeversorgung in Ortschaften oder in der Beratung für mehr Energieeffizienz. Vergangenes Jahr erzielten die bayerischen Energiegenossenschaften einen Umsatz von 454 Millionen Euro.
Im Sinne politischer Sensibilisierung hilfreich sind deshalb die jüngsten Äußerungen von Papst Franziskus, der sich vor wenigen Tagen positiv zu den Potenzialen von Energiegenossenschaften geäußert hat. „An einigen Orten werden Kooperativen für die Nutzung erneuerbarer Energien entwickelt, welche die lokale Selbstversorgung einschließlich des Verkaufs der überschüssigen Produktion ermöglichen“, so das Oberhaupt der katholischen Kirche in seiner Enzyklika „Laudato si“. Dieses Beispiel zeigt laut Pontifex: „Während die existierende Weltordnung sich als unfähig erweist, Verantwortungen zu übernehmen, kann die örtliche Instanz einen Unterschied machen.“
Um die in den vergangenen Jahren aufgebauten dezentralen Strukturen erfolgreich fortzuführen und auszubauen, ist nach Ansicht des GVB weitere Unterstützung durch die Politik erforderlich. „Wir brauchen mehr Planungssicherheit sowie verlässliche Rahmenbedingungen, unter denen auch kleine Akteure weiterhin am Markt bestehen können“, so Büchel.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/91j9mx" title="http://shortpr.com/91j9mx">http://shortpr.com/91j9mx</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/internationaler-genossenschaftstag-am-4-juli-bayern-braucht-buergerenergie-27045" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/internationaler-genossenschaftstag-am-4-juli-bayern-braucht-buergerenergie-27045">http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/internationaler-genossenschaftstag-am-4-juli-bayern-braucht-buergerenergie-27045</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/internationaler-genossenschaftstag-am-4-juli-bayern-braucht-buergerenergie-27045
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
