Pressemitteilung von Marco Maritschnigg

DENIOS baut eine sichere Lagerlösung für Energiespeicher


15.07.2015 / ID: 200337
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Bedarf an aufladbaren Speichersystemen steigt, im Bereich Automotive und für die produzierende Industrie im Allgemeinen. Der Markt expandiert stark und benötigt zunehmend Lösungen für eine sichere Aufbewahrung der Speichermedien. Die Hoppecke Batterien GmbH ist der größte Hersteller von Industriebatterien und Ladesystemen in Europa. Gemeinsam mit der DENIOS AG entstand ein Showroom für die hauseigenen Produkte auf dem Betriebsgelände.

Premiumprodukte im Raumsystem des Marktführers
Seit 1927 entwickelt und produziert HOPPECKE Energiespeichersysteme und hat seitdem das Leistungsportfolio immer weiter spezialisiert. Das umfassende Produktprogramm an Akkumulatoren wird durch modernste Ladetechnologien und Überwachungseinheiten zu Komplettsystemen ergänzt. Akkumulatoren von Hoppecke werden heute europaweit eingesetzt, zum Beispiel in Rollstühlen, Flurförderzeugen oder USV-Anlagen im Healthcare und IT-Bereich. Das Unternehmen wollte seine wegweisenden Produkte in einem Showroom auf dem Firmengelände im Sauerland ausstellen. Das Problem hierbei: nicht alle Technologien im Bereich Batterietechnik sind frei von Risiken, insbesondere wenn diese gelagert werden müssen. Technik-/ Sicherheitsräume von DENIOS entstehen für jeden Kunden individuell und bieten alle sicherheitsrelevanten Ausstattungen.

Umfassende Anforderungen an die Sicherheit
Der Ausstellungscontainer sollte Energiespeicherprodukte verschiedenster Art beherbergen. Wasserstoffflaschen zum Betrieb einer Brennstoffzelle waren dabei ebenso zu berücksichtigen wie Lithium-Ionen-Akkus, die über eine Brennstoffzelle und die auf dem Dach installierte Photovoltaik gespeist wurden. Der Showroom musste in der Folge vielfältige Sicherheitsausstattungen in den Bereichen Brand- und Explosionsschutz erfüllen. DENIOS konzipierte für die komplexen Anforderungen des Kunden ein zweiteiliges Raumsystem. Die beiden Bereiche sind durch eine Brandschutz-Wand getrennt. Die Außenhülle des Containers bietet europäischen Sicherheitsstandard nach REI 90. Der linke Bereich wird als Technikraum mit Batterien und Brennstoffzelle genutzt, der rechte als Gasflaschenlager für die Wasserstoffflaschen. Um den Explosionsschutz zu gewährleisten sind Beleuchtung und Lichtschalter in Ex-Ausführung. Der Boden des Systems ist ableitfähig. In Bodennähe ist zudem ein zusätzlicher Lüfter installiert. Dieser löst bereits bei einem Grenzwert von 1% Wasserstoffgehalt in der Umgebungsluft aus. Das Raumsystem bietet somit ideale Bedingungen für die Unterbringung und den Betrieb der modernen Energiespeicher.
Denios Technik-/ Sicherheitsraum Hoppecke Energiespeicher Li-Ionen Batterien Akkus Akkumulatoren Showroom

http://www.denios.de
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66 32549 Bad Oeynhausen

Pressekontakt
http://www.denios.de
DENIOS direct GmbH
Dehmer Straße 58-66 32549 Bad Oeynhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marco Maritschnigg
11.07.2018 | Marco Maritschnigg
DENIOS Gefahrstofftage on Tour
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.003
PM aufgerufen: 72.592.582