Halbjahresbilanz: Sparda-Bank München blickt auf positive Geschäftsentwicklung zurück
30.07.2015 / ID: 201543
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München - Das erste Halbjahr 2015 ist für die Sparda-Bank München eG erfolgreich verlaufen. Die Bilanzsumme liegt mit rund 6,5 Milliarden Euro 4,2 Prozent über dem Jahresergebnis 2014. Seit Jahresbeginn wurden 9.654 neue Girokonten eröffnet und 7.756 neue Mitglieder (+1,6 Prozent) sind hinzugekommen. Damit stieg die Zahl bis zum 30.06.2015 auf insgesamt 270.605 Mitglieder. Die Kundeneinlagen stiegen im Vergleich zum Ende des Jahres 2014 um 3,3 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro.
Deutliches Plus im Kreditgeschäft
Der Gesamtbestand der Kundenkredite stieg bis Ende Juni um 2,8 Prozent auf 4,0 Milliarden Euro. Die Neuzusagen im Privatkreditgeschäft betrugen 21,1 Millionen Euro (+24 Prozent). Das Neugeschäft in der Baufinanzierung ohne Prolongationen lag zur Jahresmitte bei 365,9 Millionen Euro (+46,5 Prozent).
Differenziertes Vermittlungsgeschäft
Das an die Bausparkassen BHW und Schwäbisch Hall vermittelte Bausparvolumen liegt bei 71,5 Millionen Euro - im Vergleich zum Vorjahr um 12,7 Prozent weniger. Das Versicherungsvolumen für die DEVK Versicherung betrug zum 30. Juni 2015 6,4 Millionen Euro (-24,6 Prozent). Der Kundenwertpapierbestand ist mit 1,0 Milliarden Euro unverändert auf Vorjahresniveau.
Online-Service und Geschäftsstellen
Die Sparda-Bank München setzt auf ihr Online-Angebot und dazu unverändert auf ihre Geschäftsstellen für die persönliche Beratung vor Ort. Die Bank baut ihr Filialnetz sogar noch weiter aus: Derzeit wird in München-Laim eine neue Geschäftsstelle eingerichtet - die Eröffnung ist für den Spätherbst geplant. Die Laimer Geschäftsstelle ist in diesem Jahr nach einer Eröffnung in München-Moosach bereits die zweite neue Filiale. Mit Laim gibt es in Oberbayern 48 Geschäftsstellen und 22 SB-Center.
Stärkenorientierte Personalentwicklung
Im März wurde die Sparda-Bank München zum neunten Mal in Folge vom Great Place to Work® Institut Deutschland als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern ausgezeichnet und darüber hinaus mit dem Sonderpreis "Humanpotentialförderndes Personalmanagement" geehrt. Die Auszeichnung steht für eine besonders vertrauensvolle, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur. Den Sonderpreis erhielt die Bank für ihren ganzheitlichen Ansatz bei der Förderung und Weiterentwicklung der Potentiale der Mitarbeiter. Die Stärkenorientierung ist ein wichtiger Aspekt im Personalmanagement der Sparda-Bank München. "Der Erfolg unserer Bank ist untrennbar mit den Menschen verbunden, die hier arbeiten. Unsere Vision ist eine Arbeitswelt, in der die Menschen ihre Berufung leben können und dadurch engagiert, erfolgreich und zufrieden sind. Diesen Ansatz setzt die Sparda-Bank München mit einem umfangreichen Konzept der Stärkenförderung um", so Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender.
Klimaneutral bis 2016
Für 2012 und 2013 hat die Bank erstmals eine CO2-Bilanz erstellt, die Aufschluss über ihre Klimaauswirkungen gibt. Anhand der Ergebnisse werden Maßnahmen erarbeitet, um Emissionen noch weiter zu senken. Noch nicht reduzierte beziehungsweise nicht zu beseitigende Emissionen werden seit 2014 - zunächst für drei Jahre - durch den Erwerb von Klimazertifikaten gemäß dem Kyoto-Protokoll kompensiert. Diese Klimazertifikate kommen einem Projekt für die Erzeugung erneuerbarer Energien in Brasilien zugute. Bis 2016 ist die Sparda-Bank München damit als vollständig klimaneutrales Unternehmen aufgestellt.
In diesem Jahr gibt die Sparda-Bank München ihre dritte Gemeinwohl-Bilanz heraus. Darin wird das wirtschaftliche Handeln anhand Wertedimensionen wie beispielsweise Solidarität und soziale Gerechtigkeit gemessen. Die Sparda-Bank München setzt sich für ein bodenständiges und werteorientiertes Wirtschaften ein. Sie engagiert sich konsequent für einen Wandel hin zu mehr Verantwortung in der Ökonomie und der Gesellschaft.
Sparda-Bank München Bilanz Halbjahresbilanz Genossenschaftsbank Oberbayern Geschäftsentwicklung Geschäftsergebnis Filialnetz Personalentwicklung Stärkenorientierung Klimaneutralität Lind
http://www.sparda-m.de
Sparda-Bank München eG
Arnulfstraße 15 80355 München
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Melli-Beese-Straße 19 90768 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Miedl
13.10.2020 | Christine Miedl
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
23.09.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
04.06.2020 | Christine Miedl
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
20.05.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
28.04.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | URimpuls AG
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
