Mittelstandswettbewerbe "Großer Preis des Mittelstandes 2016" und "Ludwig 2016" starten in die 4. Runde
31.07.2015 / ID: 201623
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Letztes Jahr waren es 15 normierte Unternehmen, 2016 dürfen es gerne wieder einmal mehr sein. Um dieses Ziel zu erreichen, beginnen wir ab sofort aktiv mit der Suche nach Mittelständlern, die in der Region durch ihre Leistung und ihr Engagement (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/wettbewerbsrunde-2015/) auffallen", beginnt Michael Pieck, Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Die Infoveranstaltung für die kommenden Preisanwärter findet am 3.11.2015 um 18.00 Uhr, im Haus der IHK Bonn/Rhein-Sieg (http://www.ihk-bonn.de/nc/fachbereiche/standortpolitik/topthemen/article/ludwig-2015-geht-an-tanzhaus-bonn-und-wetteronline-1.html), Bonner Talweg 17, statt. Hier wird der Wettbewerb von der Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung - SC Lötters - und der IHK, Michael Pieck, vorgestellt.
Die beiden Wettbewerbe stehen nebeneinander und außer Konkurrenz. Beide setzen andere Schwerpunkte. Während der "Große Preis des Mittelstandes" in das 22. Jahr geht und sich inzwischen zum bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis entwickelt hat, wird der Ludwig bereits zum 4. Mal vergeben (http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/). Der "Ludwig" ist ein rein auf die Region Bonn/Rhein-Sieg bezogener Wettbewerb, während der "Große Preis des Mittelstandes" bundesweit in den einzelnen Bundesländern vergeben wird.
Der im Jahr 2008 mit dem "Bundesverdienstkreuz" ausgezeichnete bundesweite Wettbewerb der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung, trägt maßgeblich zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Hoffnungsträger und Wirtschaftsfaktor bei. Er fördert die Netzwerkbildung im Mittelstand und popularisiert bundesweite Erfolgsbeispiele.
Aus diesem Grund hat sich die IHK Bonn/Rhein-Sieg entschlossen, gemeinsam mit der regionalen Servicestelle - SC Lötters - sich aktiv für den "Großen Preis des Mittelstandes" in der Region zu engagieren und zusätzlich den "Ludwig" in verschiedenen Kategorien auszuloben. "Mit dem "Ludwig" wollen wir nachdrücklich drauf hinweisen, was für einen grandiosen Mittelstand Bonn zu bieten hat", wirbt Michael Pieck begeistert für seinen "Ludwig".
Für die Unternehmen selbst sind bereits die Teilnahme am Wettbewerb und die Erreichung der Juryliste ein starkes Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten.
Der erste Schritt in Richtung Preis ist die Nominierung und dafür werden nun Mittelständler aus der Region Bonn/Rhein-Sieg gesucht. "Wir sind der Meinung, dass es noch sehr viel mehr Unternehmen in unserer Region gibt, die einen solchen Preis verdient haben. Diese rufen wir lautstark auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen, denn nominieren kann man sich nicht selber. Wir prüfen, ob wir das jeweilige Unternehmen nominieren", erläutert Dr. Christine Lötters, die die regionale Servicestelle leitet, das Nominierungsverfahren.
Die Bewertung erfolgt in beiden Wettbewerben in fünf Wettbewerbskriterien:
1.Gesamtentwicklung des Unternehmens
2.Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
3.Innovation und Modernisierung
4.Engagement in der Region
5.Service und Kundennähe (Marketing).
Grundsätzlich gefordert sind hervorragende Leistungen in allen fünf Kriterien. Welche Chancen die Unternehmen haben, welche Bedingungen zu erfüllen sind und wie man sich möglicherweise zukünftig zum Wettbewerb qualifizieren kann, erfahren die Unternehmer am 3.11.2015 und in Gesprächen mit der Servicestelle.
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/
SC Lötters / Servicestelle OPS
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | URimpuls AG
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
