Die Pizza - Eine globale Erfolgsgeschichte
25.08.2015 / ID: 203420
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Jeder liebt sie. Mit Salami, Peperoni, Mozzarella oder Frutti di Mare. Heiß oder kalt - die Pizza. Sie ist aus den heimischen Öfen nicht mehr wegzudenken. Aber vor allem bei den Bestellgerichten ist sie die unangefochtene numero uno. Es wird überliefert, dass die Pizza, so wie man sie heute kennt, Mitte des 18. Jahrhunderts in Neapel entstanden ist. Es hält sich aber auch hartnäckig die Legende, sogar Cleopatra habe hin und wieder ein Stück genascht. Die Ägypter hatten damals flaches Brot mit allerlei Zutaten belegt. Wie dem auch sei, Pizza ist nach wie vor auf der ganzen Welt so beliebt, wie kein zweites Essen. Für den perfekten Genuss braucht es aber neben einem guten Rezept vor allem eines: den richtigen Pizzaofen (http://www.gastroplus24.de/Pizzatechnik). Am besten originalgetreu mit echtem Schamottstein.
Pizza ist sogar so beliebt, dass jährlich etwa 5 Milliarden davon gegessen werden. Allein die US-Amerikaner essen durchschnittlich 73.000 Quadratmeter Pizza am Tag. Angefangen hat das Ende des 19. Jahrhunderts, als italienische Auswanderer ihre Kultur und ihre Traditionen in die USA brachten. Von dort aus konnte die Pizza in den nächsten Jahrzehnten ihren weltweiten Siegeszug in den internationalen Küchen antreten. Innerhalb Europas erlangte sie dann nach Ende des zweiten Weltkrieges immer größere Bekanntheit.
Im deutschsprachigen Raum ist die Pizza Salami die Beliebteste. Und am häufigsten bestellt wird sie am Sonntag. Das ist nämlich der Tag, an dem erfahrungsgemäß die meisten Leute Pizza bestellen. Nur der Sonntag macht 26 Prozent des wöchentlichen Gesamtumfangs aus. Verrückt: 2001 hatte Pizza Hut sogar eine Pizza zur Weltraumstation ISS geliefert. Um ihre Zustellung zu sichern, hatten die Pizzeria-Mitarbeiter ein Jahr lang mit russischen Wissenschaftlern an einer weltraumtauglichen Pizza gearbeitet.
Die Pizza Napoletana gilt als Urpizza. Sie enthält Mehl, Wasser, geschälte Tomaten, Salz, natives Olivenöl extra. Weitere Zutaten, die bei der Zubereitung der Pizza Napoletana verwendet werden dürfen, sind Knoblauch und Oregano, frisches Basilikum und Mozzarella. Das Backen muss in einem Schamott-Steinofen (http://www.gastroplus24.de/pizzaoefen_vollschamott) erfolgen. Auf diese Öfen schwören auch heute noch viele Pizzaioli. Nur mit dem echten Vulkangestein lässt sich der traditionelle Geschmack bei 400°C aus der Pizza herauskitzeln. Tradition kombiniert mit moderner Pizzatechnik - wie zum Beispiel von Gastroplus24 (http://www.gastroplus24.de/) - sorgen für den perfekten Pizzagenuss.
http://www.gastroplus24.de/
GastroPlus24- Onlineshop für den Gastronomiebedarf
Horsterstraße 95 45897 Gelsenkirchen
Pressekontakt
http://www.gastroplus24.de
MWO News Ticker
Hernoldstr. 7 87889 Neu-Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rene Bruder
26.04.2016 | Rene Bruder
GastroPlus24 präsentiert Top-Qualitäts-Serie
GastroPlus24 präsentiert Top-Qualitäts-Serie
19.10.2015 | Rene Bruder
Gastroplus24 - Mit Ökodesign für eine saubere Zukunft
Gastroplus24 - Mit Ökodesign für eine saubere Zukunft
14.10.2015 | Rene Bruder
Gastroplus24 - Kompetenter Online-Shop für Gastronomiebedarf
Gastroplus24 - Kompetenter Online-Shop für Gastronomiebedarf
13.10.2015 | Rene Bruder
Gastroplus24 - Der kompetente Online-Shop für Lüftungstechnik
Gastroplus24 - Der kompetente Online-Shop für Lüftungstechnik
25.09.2015 | Rene Bruder
Moderne Technik trifft auf traditionelle Pizzakunst
Moderne Technik trifft auf traditionelle Pizzakunst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
