Skandal um BWF-Stiftung: Anleger fürchten Totalverlust
07.09.2015 / ID: 204476
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
7. September 2015. Im Anlegerskandal um die BWF-Stiftung sind vier mutmaßliche Drahtzieher des Anlagebetrugs festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt weiter. Da sich der Trägerverein der BWF im Insolvenzverfahren befindet, empfiehlt der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) Anlegern neben der Anmeldung zur Insolvenztabelle auch Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen.
Im Februar 2015 flog der Schwindel der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung auf: Nach diversen Razzien konnte die Staatsanwaltschaft 4,7 Tonnen vermeintliches Gold sicherstellen. "Vermeintlich deshalb, so Jana Vollmann, Geschäftsführerin des DVS (www.dvs-ev.net), da lediglich 320 Kilo davon echt sein sollen." Nachdem die BaFin der BWF-Stiftung ebenfalls im Februar die sofortige Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagegeschäfts aufgegeben hatte, wurden die rund 6.500 Anleger, die insgesamt 54 Millionen Euro in die Stiftung gesteckt hatten, nervös. Das eingezahlte Geld konnte nicht mehr zurückgezahlt werden und der für die BWF-Stiftung zuständige Trägerverein, der Bund Deutscher Treuhandstiftungen (BDT), steckt mittlerweile im Insolvenzverfahren.
Immerhin konnte die Polizei nun vier Personen im Alter zwischen 45 und 67 Jahren verhaften. Die Staatsanwaltschaft verdächtigt diese diverser Straftaten: Gewerbs- und bandenmäßiger Betrug, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Kreditwesengesetz. Von den eingeworbenen 54 Millionen Euro soll, so die Staatsanwaltschaft, ein zweistelliger Millionenbetrag betrügerisch und vertragswidrig verwendet worden sein, so berichtet der Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Neben der Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren über die BDT empfiehlt Jana Vollmann auch, Schadenersatzansprüche prüfen zu lassen: "Ich persönlich glaube nicht, dass ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist, um die Forderungen zu bedienen. Schließlich sind von den 4,7 Tonnen des gekauften Goldes, vermutlich nur knapp 7 Prozent echt. Ich empfehle allen Betroffenen, Schadensersatzansprüche gegen die Unternehmensverantwortlichen und gegen die Vermittler prüfen zu lassen."
Beim DVS gibt es die Arbeitsgemeinschaft BWF Stiftung.
Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.).
Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine kostenfreie professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen vermittelten DVS-Vertrauensanwalt.
http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99094 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jana Vollmann
06.05.2016 | Jana Vollmann
German Pellets: Insolvenzverfahren eröffnet, mehrere Werke verkauft
German Pellets: Insolvenzverfahren eröffnet, mehrere Werke verkauft
04.05.2016 | Jana Vollmann
Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern
Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern
14.03.2016 | Jana Vollmann
BaFin-Verbot, Insolvenzantrag - so steht es um Lombardium Anleger
BaFin-Verbot, Insolvenzantrag - so steht es um Lombardium Anleger
07.03.2016 | Jana Vollmann
Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung
Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung
03.03.2016 | Jana Vollmann
ECI: Aus Anleger wurden Aktionäre - sonst ändert sich nichts?
ECI: Aus Anleger wurden Aktionäre - sonst ändert sich nichts?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
